Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Öffentliche News > Ortsversammlung der Handwerker/innen in Auer: Zukunft, Innovation und Gemeinschaft im Fokus

Ortsversammlung der Handwerker/innen in Auer: Zukunft, Innovation und Gemeinschaft im Fokus

05.03.2025 |

In einem besonderen Rahmen fand die diesjährige Ortsversammlung der Handwerker/innen von Auer statt.

lvh-Ortsobmann Andreas Falser lud die Mitglieder in die Werkhalle der Maschinenbau-Firma A. Amplatz ein, wo er zahlreiche Handwerker/innen zur Veranstaltung begrüßen konnte. Der Obmann gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und gleichzeitig auch die Ziele für 2025. Besonders betonte er den Wert des gemeinsamen Engagements, das den Austausch zwischen den Betrieben stärkt und zur Weiterentwicklung des Handwerks beiträgt.
Bezirksobmanntellvertreterin Johanna Santa Falser berichtete anschließend über die Aktionen und Aktivitäten im Bezirk, sowie auf Landesebene.
Ein weiteres zentrales Thema war die Nutzung neuer Technologien zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Kathrin Pichler von der lvh-Abteilung Innovation & Neue Märkte erläuterte, wie auch Kleinbetriebe von künstlicher Intelligenz (KI) profitieren können. Durch den gezielten Einsatz digitaler Tools lassen sich betriebliche Abläufe optimieren und neue Marktpotenziale erschließen – eine Chance, die auch kleine Handwerksbetriebe nutzen sollten.
Florian Egger vom lvh-Kompetenzbereich Bezirke und Mitgliedschaft ermutigte die Anwesenden, die zahlreichen Dienstleistungen des Verbandes aktiv zu nutzen und betonte den Wert der lvh-Gemeinschaft.
Auch Bürgermeister Martin Feichter nahm an der Versammlung teil und informierte über abgeschlossene Projekte auf Gemeindeebene.
Ein besonderes Highlight war die Besichtigung der Werkstätte, in der eine innovative Werkbank zur Skipräparierung im Spitzensport internationale Erfolge feiern konnte. Dieser Erfindergeist zeigt, dass das Handwerk in Auer nicht nur Tradition bewahrt, sondern auch mit innovativen Ideen die Zukunft gestaltet.
Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr die zentrale Rolle des Handwerks für die regionale Wirtschaft und die Bedeutung von Zusammenarbeit, Innovation und Weiterentwicklung.

 

Im Bild (v.l.n.r.): Karl Mantinger, Manuel Kofler (beides Beiratsmitglieder), Andreas Falser (lvh-Ortsobmann), Mirjam Prenner, Philipp Ebner (beide lvh-Ortsausschuss), Thomas Amplatz (lvh-Ortsobmann der Junghandwerker/innen im lvh) und Johanna Santa Falser (lvh-Bezirksobmannstellvertreterin) – Foto © lvh.apa

Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
Ortsversammlung der Handwerker/innen in Auer: Zukunft, Innovation und Gemeinschaft im Fokus