Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Öffentliche News > Gemeinsame Bildungsziele: lvh.apa und Berufsbildungszentrum Luis Zuegg Meran verstärken Kooperation

Gemeinsame Bildungsziele: lvh.apa und Berufsbildungszentrum Luis Zuegg Meran verstärken Kooperation

16.05.2025 |

Gemeinsame Projekte und Ausbildungsqualität im Fokus.

Vertreterinnen und Vertreter des Berufsbildungszentrums „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran und des lvh.apa – Wirtschaftsverbandes Handwerk und Dienstleister haben sich im Rahmen eines Treffens über aktuelle Entwicklungen und gemeinsame Perspektiven in der beruflichen Ausbildung ausgetauscht. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit weiter auszubauen, die Verbindung zwischen Schule und Wirtschaft zu stärken und tragfähige Ansätze zur Förderung der Fachkräfte von morgen zu entwickeln.

An dem Austausch nahmen seitens der Schule Direktorin Isolde Moroder, ihr Stellvertreter Bernhard Eduard Ploner sowie die Lehrpersonen Martin Atz, Christian Raffl, Marion Staffler, Mara Piscitelli, Bernhard Ploner, Lukas Spitaler und Manfred Rainalter teil. Seitens des lvh waren Direktor Walter Pöhl, die Sprecherin der lvh-Arbeitsgruppe Berufsbildung Daniela Bortolon, die lvh-Obfrau der Schönheitspfleger/innen Verena Gufler, der lvh-Obmann der Tischler/innen Michael Gruber sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Andreas Mair, Tanja Enderle, Ester Demetz, Zoia Reiterer und Ramona Pranter vertreten.

Ein zentraler Aspekt des Treffens war die Frage, wie die Ausbildung in den handwerklichen und technischen Berufen künftig noch praxisnäher, zielgerichteter und zukunftsfähiger gestaltet werden kann. Beide Institutionen – Schule und Wirtschaftsverband – verstehen sich dabei als gleichwertige Partner: Während die Berufsschule eine fundierte theoretische und fachpraktische Ausbildung sicherstellt, bringt der lvh die Erfahrungen, Bedürfnisse und Herausforderungen der Betriebe direkt in den Bildungsdialog ein.

Im gemeinsamen Gespräch wurden mehrere Handlungsfelder identifiziert, in denen die Zusammenarbeit künftig intensiviert werden soll. “Wir werden auch weiterhin gemeinsam mit unseren Funktionärinnen und Funktionären Projekte unterstützen, die den direkten Kontakt zwischen Schüler/innen und Betrieben fördern”, betonte lvh-Direktor Walter Pöhl. Diese umfassen zum Beispiel Betriebspraktika, Initiativen wie “Handwerk trifft Schule” oder gemeinsame Fachveranstaltungen, die das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit stärken.

Ein weiteres Thema war die gezielte Vorbereitung der Berufsschüler/innen auf die Matura. Hier sehen beide Seiten Potenzial, die Jugendlichen noch besser auf weiterführende Bildungswege vorzubereiten. Die Berufsschule sieht ihre Kernaufgabe primär in der theoretisch praktischen Handwerksausbildung sowohl in der Vollzeitausbildung als auch im dualem System.

Darüber hinaus wurde die Notwendigkeit betont, Betriebe und Ausbildner/innen noch stärker für eine ganzheitliche Ausbildungsphilosophie zu sensibilisieren. Ein großes Sorgenkind der Berufsschule ist der Fachlehrermangel. “Um die Ausbildung in den Berufsschulen langfristig sichern zu können, sind sicher neue Ausbildungsmodelle erforderlich”, unterstrich Schuldirektorin Isolde Moroder. Das Berufsbildungszentrum „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran ist ein zentraler Bildungsträger im Burggrafenamt: Rund 750 Schüler/innen werden dort in verschiedenen Lehrberufen sowie an der Fachschule unterrichtet.

Die Vertreterinnen und Vertreter des lvh und der Berufsschule zogen ein durchwegs positives Fazit des Treffens. Um die konstruktive Zusammenarbeit weiter zu stärken und aktuelle Entwicklungen gemeinsam zu begleiten, wurde vereinbart, diesen Austausch künftig jährlich stattfinden zu lassen.

 

Im Bild: Vertreter/innen des Berufsbildungszentrums Luis Zuegg Meran und des Wirtschaftsverbandes lvh.apa – Foto: (c)lvh.apa

Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
Gemeinsame Bildungsziele: lvh.apa und Berufsbildungszentrum Luis Zuegg Meran verstärken Kooperation