Download lvh direkt Rundschreiben
- Spezielle Steuerberichtigung
- Kündigungsfrist/Entlassungsfrist
- Arbeitsgeber benötigt keinen zusätzlichen Vorgesetztenkurs
- Prämie für Lehrlinge 2025
- Renefit Gutscheinkarte: Moderne Mitarbeiterbindung leicht gemacht
- Sommerpause auch für den Fiskus
- Verdoppelung der Freistellung laut Gesetzt 104
- Neuerungen Kollektivverträge
- Datendiebstahl im Betrieb - Was ist zu tun?
- Prämie für Lehrlinge 2025
- Renefit Gutscheinkarte: Moderne Mitarbeiterbindung leicht gemacht
- Herabsetzung des Mehrwertsteuersatzes für Kunst-, Antiquitäten- und Sammelobjekte
- Die Urlaubsrechtsprinzipien
- Punkteführerschein: Zusatzpunkte jetzt aktiv
- Prämie für Lehrlinge 2025
- Renefit Gutscheinkarte - Moderne Mitarbeiterbindung leicht gemacht
- Steuerliche Behandlung von Verpflegungs-, Unterkunfts-, Reise- und Beförderungskosten mit Taxi oder Mietwagen mit Fahrer
- Einheitsmeldung ProNotel2
- Die Rolle des Vorgesetzten gemäß neuem Staat Regionen Abkommen Arbeitssicherheit
- Prämie für Lehrlinge 2025
- RENEFIT Gutscheinkarte: Moderne Mitarbeiterbindung leicht gemacht
- Pauschale Absetzbeträge und SSN für Autotransporte – Beträge für 2024
- Veröffentlichungspflicht erhaltene Beihilfen – Jahr 2024
- Aufschub der Steuereinzahlungen ISA Subjekte
- Neue Mitteilungspflicht für Investitionen 4.0
- Bargeldlose Zahlungen für Reisespesen
- Zusätzliche Monatsgehälter
- Neuerungen Kollektivverträge
- Arbeitgeber nicht immer schuld – Hersteller der Maschine trifft nicht ausreichende Unfallvorkehrungen
- Gemeindeimmobiliensteuer GIS – Jahr 2025
- Steuerliche Behandlung zu Photovoltaikanlagen
- Sommerpraktikum
- Außerordentliche Freistellung von Rücklagen
- Fringe Benefit Auto: Autos, die nach dem 1. Jännner 2025 immatrikuliert und den Mitarbeitern zugewiesen wurden
- Neuerungen Kollektivverträge
- Sicherer Umgang mit chemischen Stoffen im Handwerk
-
Neuigkeiten Zweijahresvorab-Abfindung
-
DURC Online
-
Die Stromrechnung für Betriebe
- ATECO 2025
-
Prämie für die Ausbildung von Lehrlingen
-
Neuerungen Kollektivverträge
-
RENTRI – Vorteile bei der Führung/Aktualisierung der Abfallregister speziell für Mitglieder
-
Besteuerung Krypto-Vermögenswerten
-
Sommerpraktikum
-
RENTRI – Vorteile bei der Führung/Aktualisierung der Abfallregister speziell für Mitglieder
-
PEC Verwalter von Gesellschaften
-
Prämien für die Anstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen
-
Neuerungen Kollektivverträge
-
Zusammenarbeit zwischen lvh.apa und Safety Park
-
Spezielle Steuerberichtigung
-
Übermittlung der Informationen an den Arbeitsinspektorat
-
Jahresabfallerklärung - MUD
- Aufschubverordnung (decreto „milleproroghe“)
- Einheitsbescheinigung (CU) – Abgabe- und Übermittlungstermine
- RENTRI – Vorteile bei der Führung/Aktualisierung der Abfallregister speziell für Mitglieder
-
INPS/NISF – Die aktuellen Beitragssätze
-
Ticket NASpI
-
RENTRI – Vorteile bei der Führung/Aktualisierung der Abfallregister speziell für Mitglieder
-
Begünstigung bei Personalaufnahmen 2025, 2026, 2027
-
Förderbeitrag Digitalisierung Handelskammer Bozen
-
Förderbeitrag Internationalisierung Handelskammer
-
Neue Regeln für Sachbezug
-
Einführung RENTRI
-
Neuerungen Steuerbonusse im Bau und für Absetzbeträge für Spesen
-
INAIL
-
RENTRI – Das neue elektronische Abfallregister
- Haushaltsgesetz 2025: die wichtigsten Neuerungen
- Haushaltsgesetz 2025 und Steuerreform
- Gesundheitsüberwachung im Betrieb
- MwSt-Vorauszahlung
- Mehrwertsteuer - Geschäftsmodelle zum Jahresende
- Landesbeiträge für Energieeffizienz und erneuerbare Energie für Unternehmen (2025)
- Der Steuerausgleich
- Ausbildung und Schulung: Verwendung von Absturzsicherungsausrüstung (PSA)
- INAIL - Prämienreduzierung OT23
-
Personalentsendung und Mehrwertsteuer
-
Förderungen für Überfall- und Einbruchsmeldeanlagen sowie Videoüberwachungsanlagen
-
4. November – Entlohnung im Lohnstreifen
-
Neuigkeiten zum Transport der eigenen gefährlichen und nicht gefährlichen Abfälle
-
INAIL - Prämienreduzierung OT23
- Zweite Vorauszahlung 2024
- Zweijähriger Vorab-Vergleich
- Informationen Lohnausgleichskasse für Wetterbedingungen im Bausektor
- Bonus Natale
- Pflichtversicherung gegen Naturkatastrophen - Webinar
- INAIL - Prämienreduzierung OT23
- Haushaltsgesetz 2025
- Feiertage
- Der neue Punkteführerschein Arbeitssicherheit
- INAIL- Prämienreduzierung OT23
- Omnibus Dekret
- CIN - Antragsfrist
- Bonus Natale
- Recht und Arbeitssicherheit
- INAIL Pràmienreduyierung OT23
- Steuerrecht
-
Förderung von Investitionen in bewegliche Güter
-
Modell 770
-
Infowebinar Punkteführerschein
-
INAIL - Prämienreduzierung OT23
-
Zweijährige Vorab-Abfindung
-
Die Plattform CNCE Edilconnect
-
Neuerungen Kollektivverträge
-
Der neue Punkteführerschein Arbeitssicherheit
-
Inail - Prämienreduzierung OT23
- Neuer nationale Identifikationscode
- Arbeit in ihren Hauptformen
- Webinar Punkteführerschein am 17.09.24
- INAIL- Prämienreduzierug OT23
- Informationsveranstaltung "Transition 5.0"
- Omnibus Dekret
- Übertarif - Verrechenbare Zulage
- Der Kurs für Brandschutzbeauftragte: Wann ist er verpflichtend und wie oft erfolgt die regelmäßige Auffrischung?
- INAIL - Prämienreduzierung OT23
- Steuerguthaben "Transition 5.0"
- OT23 - INAIL
- Punkteführerschein Arbeitssicherheit
- INAIL - Prämienreduzierung OT23
- Sommerpause auch für den Fiskus
- Der Urlaub - Rechtsprinzipien
- Der Unterschied zwischen Lärmbewertung und Lärmmessung
- Zusatzabzug bei Einstellung von zusätzlichem Personal
- Übertarif - Verrechenbare Zulage
- Neuerungen Kollektivverträge
- Arbeitssicherheitskurse müssen innerhalb 60 TRage ab Einstellung abgeschlossen werden
- Pauschale Ansetzbeträge und SSN für autotransporte - Beträge für 2023
- DURC online
- Zusammenarbeit zwischen lvh und Safety Park geht auch 2024 weiter: Spezialpreise für Handwerksbetriebe
- Aufschub der Steuereinzahlungen ISA Subjekte
- Zusätzliche Monatsgehälter
- Punkteführerschein Arbeitssicherheit – Infos und sechs gute Gründe, für ein NEIN
- Gemeindeimmobiliensteuer GIS - Jahr 2024
- Sommerpraktikum
- Zusammenarbeit zwischen lvh und Safety Parl geht auch 2024 weiter: Spezialpreise für Handwerksbetriebe
- Veröffentlichungspflicht erhaltene Beihilfen - Jahr 2023
- Decreto coesione (Gesetzesdekret Nr. 60/2024) - Einstellungsanreize
- Arbeitsmedizin - günstige Konditionen für Mitglieder durch neues Abkommen mit Team Prevent
- Eigenkapitalförderung ACE und Super ACE
- Arbeitsunfall: Mitteilung oder Unfallmeldung?
- Wer ist verantwortlich für den Schadensersatz bei Straßenbaustellen?
- Meldung Auslandsvermögen in Steuererklärung
- Kündigungsfrist/Entlassungsfrist
- Beträge für Verbesserung der Arbeitssicherheit der INAIL ISI 2023
- Beihilfen für Ladestationen
- Ausbildungs- und Orientierungspraktika
- Den richtigen Gehörschutz verwenden - lvh bietet konkrete Hilfe an
- Steuerguthaben "Transition 5.0"
- Arbeit auf Abruf
- Erinnerung Meldung AEE
- Zweijährige Vorab-Abfindung
- "Bonus Werbespesen 2024"
- Option für den Rechnungsrabatt oder die Abtretung von Steuerguthaben
- Ticket NASPI
- Jahresabfallerklärung - MUD
- Bürokratieabbau - weniger ist mehr!
- INPS/NISF – Die aktuellen Beitragssätze
- Certificazione unica (CU) - Abgabe- und Übermittlungstermine
- Die Bedeutung der Messung von Vibrationen für den Arbeitsschutz und die Gesundheit von Arbeitnehmern
- Mehrerlöse aus dem Verkauf von Immobilien mit "Superbonus"-Eingriffen
- Reduzierung der Sozialabgaben von Arbeitnehmerinnen mit Kindern
- Sicherheitsmaßnahmen für Brandschutz auf Baustellen
- Neue Sabatini-Förderung 2024
- Spesenvergütung Arbeitnehmer/Mitarbeiter in Italien bei Außendienst
- Der Kurs für Brsandschutzbeauftragte: Wann ist er verpflichtend und wie oft erfolgt die Regelmäßige Auffrischung?
- Jahresmeldung Batterien und Akkumulatoren
- Steuerreform: Begünstigung bei Personalaufnahmen
- Neue Leistungsordnung 2024 - Sani-Fonds
- Die Europäische zertifizierte E-Mail (REM) als Nachfolger der italienischen PEC-Mail - lvh hat Leitfaden zur Umstellung erstellt
- Haushaltsgesetz 2024: Die wichtigsten Neuerungen
- Haushaltsgesetz 2024 und Steuerreform
- CONAI: Erklärung bis zum 20. Januar 2024
- Weihnachtsgeschenke, Weihnachtsessen
- Informationen Lohnausgleichskasse für Wetterbedingungen im Bausektor
- Die Europäische zertifizierte E-Mail (REM) als Nachfolger der italienischen PEC-Mail
- Beihilfen für Haushalts-Ladestationen
- Probezeit: Was ist sie und wie funktioniert sie
- Mitgliedschaft im neuen territorialen integrativen Gesundheitsfonds für das Baugewerbe
- Verjährung von Wasserschäden: Wann beginnt und endet die Verjährung
- Gutachten "Industrie 4.0": Neue Konvention mit einem lokalen Technikerbüro
- Split Payment
- Der befristete Arbeistvertrag
- Die Pflicht des Arbeitgebers für die Sicherheit der Maschinen zu sorgen
- Start Register der wirtschaftlichen Eigentümer
- Der unbefristete Arbeitsvertrag
- Arbeitsmedizin – mit Teamprevent günstige Konditionen für Mitglieder
- INAIL – Prämienreduzierung OT23
- Essensgutscheine, Kantinenservice und Spesenrückerstattung
- Die Bauarbeiterkasse
- Arbeiten in Höhe: Die persönliche Schutzausrüstungen der Kategorie III
- Umbauarbeiten und Steuervorteile
- Modell 770
- Was ist die Aufgabe des Vorgesetzten im Sinne der Arbeitssicherheit?
- Pauschalsystem
- OT23 - INAIL
- Die periodische Sitzung für Arbeitsschutz
- Steuerreform
- Omnibusdekret - Neues zu Superbonus, Taxi-Lizenzen und Besteuerung für Banken
- Fringe Benefit Erhöhung bis zu 3.000 € für Mitarbeiter mit zu Lasten lebenden Kindern
- Die Bewertung der Risiken durch Lärm und mechanische Schwingungen (Vibration)
- Sommerpause auch für den Fiskus
- Verlängerungen und Wiederanmeldungen mit Begründung nur wenn die 12 Monate überschritten werden
- Information für die Mitglieder des lvh zum Thema "Berufspraktikum mit 14"
- Die flache Zuwachssteuer
- Eintragung in der Gestione separata ohne Einschreibung
- Den richtigen Gehörschutz verwenden - lvh bietet konkrete Hilfe an
- Energiebonus - Unterlassene Meldung bei Nichtnutzung - Möglichkeit neuer Meldung
- Fringe Benefit Erhöhung bis zu 3.000 Euro für Mitarbeiter mit zu Lasten lebenden Kindern
- Arbeitssicherheitskurse müssen innerhalb 60 Tage ab Einstellung abgeschlossen werden
- Aufschub Steuereinzahlungen
- Krankheit
- Stromrechnung: Neuheiten seit 1. April 2023. Für Kleinstunternehmen endet der geschützte Strommarkte (TUGG)
- Energiebonus für das 2. Quartal 2023
- Steuerliche Behandlung zu Photovoltaikanlagen
- Compliance-Briefe auf Staatsbeihilfen
- Übertarif - Verrechenbare Zulage
- Das neue elektronische Abfallregister RENTRI. Stufenweise Einführung bis Dezember 2025
- Verlängerung „Rottamazione Quater“
- Ausbildungs- und Orientierungspraktika
- Verpflichtungen gemäß Einheitstext für Arbeitssicherheit 81/08 für Selbständige – Die Verwendung geeigneter Hilfskonstruktionen gemäß den Bestimmungen des Einheitstextes für Arbeitssicherheit auf Baustellen
- Split Payment
- Decreto lavoro: Die Neuerungen
- Die Bedeutung der Messung von Vibrationen für den Arbeitsschutz und die Gesundheit von Arbeitnehmern
- Stempelsteuer auf elektronische Rechnungen: Was ist neu?
- Kündigung vom Vater und Entlassungsbeitrag
- Was müssen Betriebe, welche Elektrogeräte importieren und verkaufen, beachten?
- Energiebonus für das 2. Quartal 2023
- Offenlegung öffentlicher Zuschüsse
- Blutspende
- Sommerpraktikum: Was gilt hier im Bereich der Arbeitssicherheit zu beachten?
- Neue Fristen im Rahmen des geplanten Steuerfriedens
- Meldung Auslandsvermögen in Steuererklärung
- Benzingutscheine 2023: Maximalbetrag von 200 Euro nur steuerfrei und nicht beitragsfrei
- Erinnerung Meldung AEE
- Neuerungen Abtretung Steuerbonusse
- Nachlass für Formfehler
- Kündigungsfrist/Entlassungsfrist
- Jahresabfallerklärung – MUD
- Verlängerung Energiekosten - Entlastung für Betriebe
- Die Abfertigung
- Jahresabfallerklärung - MUD
- INPS/NISF – Die aktuellen Sätze
- Ticket NASPI
- Die Risikobewertung
- Jetzt über Fördermöglichkeiten informieren
- Nuova Sabatini 2023: Staatliche Förderung für bewegliche Güter
- Certificazione Unica (CU) – Abgabe- und Übermittlungstermine
- Achtung vor Hackerangriffen - Aufforderung zu Überweisungen auf ausländischen Bankkonten
- Rechnungen zum Jahresende
- 200 € Benzin Bonus für Mitarbeiter auch im Jahr 2023
- Datendiebstahl im Betrieb - Was ist zu tun?
- Haushaltsgesetz 2023: Die wichtigsten Änderungen
- Bilanzgesetz 2023
- Die Risikobewertung
- Fringe Benefit für Verwalter - Erhöhung der Obergrenze auf 3.000€ für das Jahr 2022
- Bezahlung der Löhne innerhalb 12. Jänner
- Strompreis: Weitere Vergünstigungen für lvh-Mitglieder
- MwSt-Vorauszahlung
- Der Steuerausgleich
- Radonrisiko in Unternehmen: Die Pflichten des Arbeitgebers
- Vierte Beihilfenverordnung veröffentlicht
- Dekret Aiuti-Quater - Fringe Benefits: Freibetrag bis zu 3.000 € für das Jahr
- Arbeitsmedizin - Mit Teamprevent günstige Konditionen für Mitglieder
- Inail – Prämienreduzierung OT23
- Öffentliche Beihilfen und Beiträge: Verpflichtung zur Veröffentlichung
- Feiertage, Kinder zu Lasten: Wichtig für die Ermittlung des Freibetrages der Regionalsteuer
- Neuheiten für Betriebe mit Anlagen zur Verwertung bzw. Beseitigung von Abfällen
- Inail – Prämienreduzierung OT23
- Steuerbonus für Neuinvestitionen: Aktueller Stand
- Una Tantum Zahlung von 200€, die im Juli fällig war, kann jetzt nachbezahlt werden, wenn man diese Beträge noch nicht bekommen hat
- Neuheiten im Verzeichnis der Umweltfachbetriebe: Anpassung der Fahrzeuge mit Wechselbehälter
- Inail – Prämienreduzierung OT23
- Pauschalsystem: Stempelsteuer, die dem Kunden in Rechnung gestellt wird, zählt zum Einkommen
- Lohnausgleichskasse im Bau wegen Wetter
- Datendiebstahl im Betrieb - Was ist zu tun?
- Inail – Prämienreduzierung OT23
- Bonus 200 und 150 Euro für Selbstständige und Freiberufler
- Parlamentswahlen 2022: Freistellungen für Arbeitnehmer
- Beiträge für Unternehmen mit weniger als 20 Beschäftigten für Sommerpraktika
- Was müssen Betriebe, welche Elektrogeräte importieren und verkaufen, beachten?
- Inail – Prämienreduzierung OT23
- Gesetzesdekret „Aiuti-Bis“ Neuigkeiten
- Krankheit
- Wer ist verantwortlich für den Schadenersatz bei Straßenbaustellen?
- Inail – Prämienreduzierung OT23
- Die Teilnahme an Messen in Italien, gefördert mit einem Bonus in Höhe von bis zu Euro 10.000
- Welfare aziendale, Freibetrag insgesamt bis zu 800€ für das Jahr 2022
- Müssen Familienunternehmen, welche auf der Baustelle tätig sind, den Einsatzsicherheitsplan gemäß Art. 89 des G.V.D. 81/08 erstellen?
- Inail – Prämienreduzierung OT23
- Pflicht elektronische Rechnung für Klein- und Pauschalunternehmer
- Dekret Aiuti-Bis
- Dekret zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- OT23 – INAIL
- Den richtigen Gehörschutz verwenden – lvh bietet konkrete Hilfe an
- Pflicht elektronische Rechnung für Klein- und Pauschalunternehmer
- Aufbewahrungsfristen Lohnunterlagen
- Datenschutz: haben Sie schon alle Vorkehrungen getroffen?
- Meldung Auslandsüberweisungen
- Zusätzliche Monatsgehälter
- Fälligkeiten Arbeitssicherheitskurse kontrollieren!
- Pflicht elektronische Rechnung für Klein- und Pauschalunternehmer
- Anmeldung Arbeitnehmer
- Unerwünschtes Marketing? Das “Registro delle Opposizioni”
- Fälligkeiten Arbeitssicherheitskurse kontrollieren!
- Pauschale Absetzbeträge und SSN für Autotransporte – Beträge für 2021
- Ausbildungs- und Orientierungspraktika
- Den richtigen Gehörschutz verwenden – lvh bietet konkrete Hilfe an
- Fälligkeiten Arbeitssicherheitskurse kontrollieren!
- Veröffentlichungspflicht erhaltene Beiträge 2021 > € 10.000: innerhalb 30.12.2021
- Decreto Aiuti: Una Tantum Zahlung von 200 Euro für die lohnabhängigen Mitarbeiter
- Datenschutz, aber wie?
- Fälligkeiten Arbeitssicherheitskurse kontrollieren!
- Sanierungen mit Steuerabsetzbeträgen - Kollektivvertrag muss angewendet werden
- Decreto aiuti: Una Tantum Zahlung von 200 Euro für die lohnabhängigen Mitarbeiter
- Datenschutz: haben Sie schon alle Vorkehrungen getroffen?
- Fälligkeiten Arbeitssicherheitskurse kontrollieren!
- PNRR DEKRET veröffentlicht – die wichtigsten Neuerungen
- Kündigungsfrist/Entlassungsfrist
- Datenschutz: haben Sie schon alle Vorkehrungen getroffen?
- Fälligkeiten Arbeitssicherheitskurse kontrollieren!
- Meldung auslandsvermögen in Steuererklärung: Informationsaustausch
- Ende des Covid-Notstandes – Neuerungen ab 01. Mai 2022
- Wie lässt sich das Brandrisiko verringern?
- Fälligkeiten Arbeitssicherheitskurse kontrollieren!
- Beihilfen sabatini 2022 für neue betriebliche Investitionen - Gesuchstellung
- Urlaub und Freistellungen
- Jahresabfallerklärungen - MUD
- Fälligkeiten Arbeitssicherheitskurse kontrollieren!
- Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen - Registrierung
- Benzin Bonus für Mitarbeiter
- Erinnerung Meldung AEE
- Fälligkeiten Arbeitssicherheitskurse kontrollieren!
- Sanierungen mit Steuerabsetzbeträgen - Kollektivvertrag muss angewendet werden
- Leiharbeiter
- Gefahren in beengten Räumen und Erstickungsgefahr
- Fälligkeiten Arbeitssicherheitskurse kontrollieren!
- Bargeldgrenze ab 2022: wieder auf 2.000 € angehoben
- Kauf von materiellem Anlagevermögen: Steuerguthaben vomn 10% bzw. 6%
- Steuerguthaben für Kauf von Anlagevermögen lazt Industrie: 4.0
- Telematische Kündigung: Wie funktioniert diese Kpndigung? Vorgehensweise?
- Jahresmeldung Batterien und Akkumulatoren
- Fälligkeiten Arbeitssicherheitskurse kontrollieren!
- INPS / NISF Sozialabgaben - die aktuellen Sätze
- Quarantäne - keine Krankheit mehr
- Strompreise - Intervention auf nationaler Ebene
- Fälligkeiten Arbeitssicherheitskurse kontrollieren
- Neuheiten laut Dekret “SOSTEGNI-TER“, N. 4 vom 27.01.2022
- Krankheit
- Die Risikobewertung
- Fälligkeiten Arbeitssicherheitskurse kontrollieren!
- Gelegentliche Mitarbeit: Vorabmeldung beim Arbeitsinspektorat
- Kollektivvertrag Metall Handwerk
- Beiträge für Lehrverträge für Frauen in mint- berufen 2022 - Ausschreibung 2022
- Die Risikobewertung
- Fälligkeiten Arbeitssicherheitskurse kontrollieren!
- Haushaltsgesetz für 2022: Neuerungen und Bestätigungen
- Bilanzgesetz 2022
- Fälligkeiten Arbeitssicherheitskurse kontrollieren
- Unser Kursangebot
- Gesetzlicher Zinssatz seit 1. Jänner auf 1,25% erhöht
- Haushaltsgesetz 2022
- Neuerungen in Bezug auf die bilaterale Körperschaft
- Erneuerung des Kollegtivvertrages für die traditionelle lehre vom 1. Jänner bis zum 31. Dezember 2024
- Bis zu 30 mitarbeiter kann ein Handwerker selbst die Aufgaben des LDAS (Leiter der Dienststelle für Arbeitsschutz)
- Inail – Prämienreduzierung OT23
- Kursprogramm
Das könnte Sie auch interessieren
Unternehmensentwicklung
Recht
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
