Wir hauen so richtig auf den Putz
Maurer
Der Maurer kümmert sich um die Errichtung von Mauern und Bauwerken. Zu seinen Tätigkeitsbereichen gehört zudem das Verrichten von Beton-, Stahlbeton-, Estrich-, Putz-, Abdichtungs- und Entwässerungsarbeiten. Er erstellt den Rohbau, der anschließend verputzt werden muss. Der Maurer kennt sich bestens mit verschiedenen Materialien aus und verfügt über hervorragendes Handgeschick. Zudem muss er Berechnungen durchführen können und Baupläne lesen. Sein Arbeitsplatz sind unterschiedliche Baustellen, wo er meist zusammen mit anderen Handwerkern arbeitet.
Baumeister
Der Baumeister kümmert sich um die Bauplanung und dessen Ausführung sowie Überwachung. Er ist sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau tätig und führt vom Häuser- bis zum Brückenbau jegliche Errichtung von Konstrukten durch. Hilfe bekommt er dabei von unterschiedlichen Maschinen, die ihm die schwerste Arbeit abnehmen und den Prozess beschleunigen. Auch er ist wie der Maurer auf Baustellen tätig und führt seine Arbeiten meist im Team zusammen aus.
Maurer und Baumeister
Berufsgemeinschaft BAUMEISTER UND MAURER
ÜBER UNS
Die Berufsgemeinschaft der Baumeister und Maurer beschäftigt sich mit den landesweiten Gesetzen im Bereich Baugewerbe und arbeitet diese für ihre Mitglieder auf. Sie setzt sich für die Interessen der klein- und mittelständischen Unternehmen ein, kümmert sich um die Aus- und Weiterbildung der Mitglieder und organisiert Initiativen wie „Helden der Baustelle“ und „Master of Machine“. Zudem setzt sie sich für die Optimierung öffentlicher Ausschreibungen und deren Ablauf, sowie Änderungen im Richtpreisverzeichnis und die Implementierung marktkonformer Preise ein.
Regelmäßig werden Gespräche mit der Politik geführt, wo es unter anderem um das Landesgesetz für Raum und Landschaft geht. Ihr Ziel ist es, eine Verbesserung der allgemeinen Lage der Berufssparte zu erreichen.
Rund 300 Fachleute aus Wirtschaft, Politik, Architektur und Baugewerbe haben sich kürzlich in der Progress in Brixen zum zweiten Südtiroler…
Das Geschäftsklima in der Südtiroler Bauwirtschaft ist weiterhin von der Schwäche der privaten Nachfrage beeinflusst und zeigt einen leichten Rückgang…
Zukünftig erhält ein/e Bauarbeiter/in der ersten Lohnebene eine Lohnerhöhung von insgesamt 178 Euro. Die weiteren Lohnebenen werden prozentuell…
Nützliche Links
Downloads
Unser Weiterbildungsangebot für Sie
Unser Veranstaltungskalender

14.11.2025 | Werte Mitglieder
wir laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung „Multitalent Beton“ ein – einer spannenden Weiterbildung rund um Sichtbeton und…
Unsere Sponsoren
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
