Suche
Meisterausbildung
Lehre, Berufsausbildungen in einer Vollzeitschule, Spezialisierungen und berufliche Weiterbildung an. WIFI - Weiterbildung der Handelskammer Bozen Die Handelskammer Bozen arbeitet eng mit der Autonomen Provinz [...] g in Südtirol Der Weg zum Meisterbrief Die Meisterausbildung in Südtirol ist eine berufliche Weiterbildung für Fachkräfte im Handwerk, in der Gastronomie oder im Handel, die ihre Qualifikation vertiefen
Blick auf Erfolge und zukünftige Projekte in Corvara
der Handwerksbetriebe, sondern boten auch eine wertvolle Plattform für den Austausch und die Weiterbildung. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Vorstellung des größten Projekts für 2025, der Veranstaltung
Weichenstellung für die Zukunft: Jahresversammlung der Schönheitspfleger/innen im lvh
Themen auf der Agenda: Die Imagepflege in der Öffentlichkeit, vertiefte betriebswirtschaftliche Weiterbildung sowie die Förderung von Ausbildung und Praktika – unter anderem in Zusammenarbeit mit den Fachschulen
Jahresversammlung der Mietwagenunternehmer/innen im lvh: Digitalisierung, Vernetzung und klare Positionen
ungen für die Branche. Neben der politischen Arbeit setzt der Berufsbeirat auch auf Aus- und Weiterbildung. Kurse zu Arbeitssicherheit, Tachografen und CQC wurden organisiert, ebenso Infoveranstaltungen
0-400-2501
hkeiten für den Lehrgang an. Lassen Sie sich unterstützen, um finanzielle Zuschüsse für Ihre Weiterbildung zu erhalten. Noch offene Fragen? Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach. Wir sind gerne für
5-301-2510
mittel oder hoch) eingestuft (eine entsprechende Vergleichstabelle finden sie unter www.lvh.it>Weiterbildung), wobei Arbeitnehmer von Betrieben mit niederem Risiko eine Ausbildung über insgesamt 8 Std (4
5-601-2504
Vorgesetzten erhalten vom Betrieb eine spezifische und angemessene Ausbildung und eine regelmäßige Weiterbildung in Bezug auf die eigenen Aufgaben im Bereich der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Diese
Nachhaltigkeitslehrgang
hkeiten für den Lehrgang an. Lassen Sie sich unterstützen, um finanzielle Zuschüsse für Ihre Weiterbildung zu erhalten. Lernen Sie die Expertinnen und Experten kennen... Andreas Mair, MIM, MBA Andreas
Online Weiterbildungen 2025: Innovativ & nachhaltig sanieren
Online Weiterbildungen 2025: Innovativ & nachhaltig sanieren 12/02 – 14:00-17:00 Uhr – MODUL I – Materialien 26/02 – 14:00-17:00 Uhr – MODUL II – Lebenszyklusanalyse 12/03 – 14:00-17:00 Uhr – MODUL III
Neujahrsempfang der Frauen im Handwerk: „WIR gestalten Zukunft“
auch für kommende Generationen.“ Die Landesobfrau hob außerdem die Bedeutung von Netzwerken, Weiterbildung und sozialer Absicherung für Frauen hervor, um die Zukunft des Handwerks aktiv zu prägen. Anschließend
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
