Suche
6-261-2552
Auffrischungskurs besuchen. Für Betriebe mit Tätigkeit der Stufe 2 ist eine Dauer von mindestens 5 Stunden vorgesehen. Die Kurse müssen einen theoretischen Teil und einen praktischen Teil mit Übungen [...] Auffrischungskurs Brandschutz (Betriebe mit Tätigkeit Level 2) Gemäß G.v.D. 81/08, Art. 37, Absatz 9 und Ministerialdekret vom 02.09.2021 muss der Brandschutzbeauftragte im Betrieb alle 5 Jahre einen
6-262-2503
Auffrischungskurs besuchen. Für Betriebe mit Tätigkeit der Stufe 2 ist eine Dauer von mindestens 5 Stunden vorgesehen. Die Kurse müssen einen theoretischen Teil und einen praktischen Teil mit Übungen [...] Auffrischungskurs Brandschutz (Betriebe mit Tätigkeit Level 2) Gemäß G.v.D. 81/08, Art. 37, Absatz 9 und Ministerialdekret vom 02.09.2021 muss der Brandschutzbeauftragte im Betrieb alle 5 Jahre einen
6-262-2506
Auffrischungskurs besuchen. Für Betriebe mit Tätigkeit der Stufe 2 ist eine Dauer von mindestens 5 Stunden vorgesehen. Die Kurse müssen einen theoretischen Teil und einen praktischen Teil mit Übungen [...] Auffrischungskurs Brandschutz (Betriebe mit Tätigkeit Level 2) Gemäß G.v.D. 81/08, Art. 37, Absatz 9 und Ministerialdekret vom 02.09.2021 muss der Brandschutzbeauftragte im Betrieb alle 5 Jahre einen
7-111-2503
Erste-Hilfe Grundkurs 12 UE Bereiche Dienstleistung-Verwaltung/Transport-Verkehr Jeder Betrieb ist verpflichtet mindestens einen Erste-Hilfe-Beauftragten zu ernennen. Alle Handwerksbetriebe mit einem [...] D.LH. 13.06.2005, Nr. 25 und MD 388/2003. Für den Erhalt des Diploms ist die volle Anwesenheit am Kurs und das Bestehen der Abschlussprüfung erforderlich. Noch offene Fragen? Keine Sorge: Kontaktieren
7-111-2504
Erste-Hilfe Grundkurs 12 UE Bereiche Produktion/Bauwesen/Landwirtschaft Jeder Betrieb ist verpflichtet mindestens einen Erste-Hilfe-Beauftragten zu ernennen. Alle Handwerksbetriebe mit einem Risikoindex [...] D.LH. 13.06.2005, Nr. 25 und MD 388/2003. Für den Erhalt des Diploms ist die volle Anwesenheit am Kurs und das Bestehen der Abschlussprüfung erforderlich. Noch offene Fragen? Keine Sorge: Kontaktieren
7-111-2552
Erste-Hilfe Grundkurs 12 UE Bereiche Dienstleistung-Verwaltung/Transport-Verkehr Jeder Betrieb ist verpflichtet mindestens einen Erste-Hilfe-Beauftragten zu ernennen. Alle Handwerksbetriebe mit einem [...] D.LH. 13.06.2005, Nr. 25 und MD 388/2003. Für den Erhalt des Diploms ist die volle Anwesenheit am Kurs und das Bestehen der Abschlussprüfung erforderlich. Noch offene Fragen? Keine Sorge: Kontaktieren
7-161-2503
zu 5 Arbeitnehmer/Innen) müssen einen Auffrischungskurs über 4 Stunden absolvieren. Der Besuch des Grundkurses Erste-Hilfe ist Voraussetzung für den Auffrischungskurs. Aus rechtlichen Gründen ist für den [...] Auffrischungskurs Erste-Hilfe 4 Stunden Erste-Hilfe-Beauftragte von Betrieben, welche auch außerhalb von Südtirol tätig sind, müssen alle drei Jahre den Erste-Hilfe-Kurs auffrischen. Gemäß MD 388/2003 [...] 388/2003 muss der praktische Teil des Kurses wiederholt werden. Betriebe die der Risikogruppe B oder C angehören (Risikoindex laut INAIL kleiner 4, unabhängig von der Mitarbeiteranzahl bzw. grösser 4 mit max.
7-161-2552
zu 5 Arbeitnehmer/Innen) müssen einen Auffrischungskurs über 4 Stunden absolvieren. Der Besuch des Grundkurses Erste-Hilfe ist Voraussetzung für den Auffrischungskurs. Aus rechtlichen Gründen ist für den [...] Auffrischungskurs Erste-Hilfe 4 Stunden Erste-Hilfe-Beauftragte von Betrieben, welche auch außerhalb von Südtirol tätig sind, müssen alle drei Jahre den Erste-Hilfe-Kurs auffrischen. Gemäß MD 388/2003 [...] 388/2003 muss der praktische Teil des Kurses wiederholt werden. Betriebe die der Risikogruppe B oder C angehören (Risikoindex laut INAIL kleiner 4, unabhängig von der Mitarbeiteranzahl bzw. grösser 4 mit max.
7-201-2503
Erste-Hilfe Grundkurs 16 UE Jeder Betrieb ist verpflichtet mindestens einen Erste-Hilfe-Beauftragten zu ernennen. Alle Handwerksbetriebe mit einem Risikoindex laut Inail über 4 und mit mehr als 5 Arbe [...] D.LH. 13.06.2005, Nr. 25 und MD 388/2003. Für den Erhalt des Diploms ist die volle Anwesenheit am Kurs und das Bestehen der Abschlussprüfung erforderlich. Noch offene Fragen? Keine Sorge: Kontaktieren
7-201-2504
Erste-Hilfe Grundkurs 16 UE Jeder Betrieb ist verpflichtet mindestens einen Erste-Hilfe-Beauftragten zu ernennen. Alle Handwerksbetriebe mit einem Risikoindex laut Inail über 4 und mit mehr als 5 Arbe [...] D.LH. 13.06.2005, Nr. 25 und MD 388/2003. Für den Erhalt des Diploms ist die volle Anwesenheit am Kurs und das Bestehen der Abschlussprüfung erforderlich. Noch offene Fragen? Keine Sorge: Kontaktieren
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
