Suche
Handwerk und Gastgewerbe zu Gast in der Mittelschule Neumarkt
schätzen und es ihnen jeden Tag neue Herausforderungen bietet. Einen Einblick in die vielfältigen Weiterbildungs- und Berufsmöglichkeiten im Hotel- und Gastgewerbe erhielten die Schülerinnen und Schüler im
Handwerk: Fördergelder abholen
und Handwerkern wichtige Informationen und Möglichkeiten in Hinblick auf Betriebsinvestitionen, Weiterbildungs- Innovations- und Digitalisierungsmaßnahmen. Abschließend wurde der neue lvh-Ortsausschuss gewählt
Skiservicetechnik: Fachkräfte zertifiziert und einsatzbereit
vor einigen Jahren in Zusammenarbeit mit dem BBZ Bruneck und der Koordinationsstelle Berufliche Weiterbildung der Landesdirektion deutschsprachige Berufsbildung sowie unter Einbindung des Experten Ernst Messner
KFZ-Mechatroniker feiern ihren Weltmeister
r. Wie bei Hannes, achten wir bei der Ausbildung unserer Mitarbeiter jederzeit auf Qualität, Weiterbildung und Kundenzufriedenheit“, betonte Mock nicht ganz ohne Stolz. Die Mock KG war auch Silber-Sponsor
Blick in die Zukunft gerichtet
umfangreiches Programm auf die Fahne geschrieben. Zu den Schwerpunktthemen zählen die Aus- und Weiterbildung, die Aufwertung der Berufsgemeinschaft, die verstärkte Einbindung von Jugendlichen sowie das Anwerben
Lana nimmt Vorreiterrolle ein
Energiewende und wichtiger Akteur bei der Umsetzung der Klimapläne. Der lvh setzt auf Aus- und Weiterbildung, Sensibilisierungsarbeit und gezielte Beratung sowie die Stärkung der Kreislaufwirtschaft, so
Include
en Qualifikationsrahmens (EQR) 3) Ein „INCLUDE-Handbuch“, das die persönliche und praxisnahe Weiterbildung ermöglicht 4) Ein „E-Mail-Kurs“ zur Sensibilisierung und eine niedrigschwellige Einstiegsmöglichkeit
Sicherheitscheck im Betrieb
umzusetzen – trotz der hohen und strengen Auflagen. Konkrete Unterstützung in der Beratung und Weiterbildung bildet der Wirtschaftsverband bereits seit vielen Jahren. Zukünftig können Unternehmen noch z
Nachhaltigkeit: Handwerk als Schlüsselrolle
Kapital. Die Handwerkskammern können dabei Hilfestellung leisten. Mit der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) wurde in Deutschland ein Nachhaltigkeitsnavigator Handwerk entwickelt, der zu
Digitalisierungsschub für Kleinstbetriebe
ihren Internetauftritt verbessern, neue Organisations- und Geschäftsmodelle umsetzen oder auch Weiterbildungs- und Beratungsinitiativen in Hinblick auf eine verbesserte digitale Sichtbarkeit anstreben.“
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
