Suche
8-361-2511
Auffrischungskurs für Staplerfahrer Auffrischungskurs gemäss Art 73 GvD 81/08 i.g.F. und Abkommen Staat-Regionen Konferenz vom 22.02.2012 Nr. 53 Noch offene Fragen? Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach
Starker Zusammenhalt und Zukunftsvisionen: lvh-Ortsversammlung in Laurein und Proveis
beigetragen haben. Ein weiteres wichtiges Anliegen war die Arbeitssicherheit. So wurde eigens ein Sicherheitskurs für Arbeitnehmer/innen vor Ort organisiert. Zudem gibt es Überlegungen, gemeinsam die Bauma-Messe
Jahresversammlung der Sägewerker/innen und Verpackungshersteller/innen: Weichenstellung für die Zukunft der Holzbranche
nen die Charta für eine selbstbestimmte Waldbewirtschaftung in Südtirol. Auch Schulungen, wie der Kurs zur Nadelrundholzsortierung, fanden großen Anklang. Ein zentrales Thema der Versammlung war die M
30 Jahre Berufsgemeinschaft Kälte- und Klimatechnik: Fachwissen, Nachwuchsförderung und Zukunftsausblick
unterstrich Obfrau Heidi Röhler in ihrer Ansprache. Bereits am Nachmittag fand ein fachspezifischer Kurs der Firma Frigo System statt, der sich mit CO₂-Anlagen und der F-Gas-Verordnung befasste. Besonders [...] Spannung erwartet. Zudem stehen praxisnahe Fortbildungen auf dem Programm: Im Mai wird erneut der Elektrotechnik-Kurs für Kältetechniker/innen angeboten, geleitet von Günther Holzmann, der bereits 2023 auf große [...] große Resonanz stieß. Ergänzt wird das Weiterbildungsangebot durch einen Hartlöter/innen-Kurs an der Landesberufsschule. Zum Abschluss richtete die Berufsgemeinschaft ihren Dank an die Sponsoren und Unt
6-261-2508
Auffrischungskurs besuchen. Für Betriebe mit Tätigkeit der Stufe 2 ist eine Dauer von mindestens 5 Stunden vorgesehen. Die Kurse müssen einen theoretischen Teil und einen praktischen Teil mit Übungen [...] Auffrischungskurs Brandschutz (Betriebe mit Tätigkeit Level 2) Gemäß G.v.D. 81/08, Art. 37, Absatz 9 und Ministerialdekret vom 02.09.2021 muss der Brandschutzbeauftragte im Betrieb alle 5 Jahre einen
7-111-2504
Erste-Hilfe Grundkurs 12 UE Bereiche Produktion/Bauwesen/Landwirtschaft Jeder Betrieb ist verpflichtet mindestens einen Erste-Hilfe-Beauftragten zu ernennen. Alle Handwerksbetriebe mit einem Risikoindex [...] D.LH. 13.06.2005, Nr. 25 und MD 388/2003. Für den Erhalt des Diploms ist die volle Anwesenheit am Kurs und das Bestehen der Abschlussprüfung erforderlich. Noch offene Fragen? Keine Sorge: Kontaktieren
9-109-2507
Zukunftsfähige Fertigung im Handwerk Dieser praxisorientierte Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen einer schlanken und zukunftsfähigen Produktion. Sie lernen, Fertigungsprozesse aus der Wertstromperspektive [...] Produktivität zu steigern und Flexibilität zu schaffen – speziell für kleine und mittlere Unternehmen. Kursinhalte: - Agile Produktion – Vorgehensweisen und Elemente eines agilen Produktionssystems - Wertstromanalyse
5-511-2501
Baustellenbeschilderung für Vorgesetzte - Aufbaukurs Arbeiter, welche die Baustellenbeschilderung bei Arbeitseinsätzen bei laufendem Verkehr anbringen, ergänzen und entfernen müssen einen entsprechende [...] e Ausbildung nachweisen. Vorarbeiter und Arbeitgeber müssen eine zusätzliche Ausbildung/Aufbaukurs besuchen. Alle Unternehmen, welche diese Qualifizierung nicht nachweisen können, sind nicht mehr berechtigt [...] eigenständig Baustellen auf Straßen mit laufenden Verkehr auszuschildern. Wenn bei Kontrollen der Kursnachweis nicht vorgelegt werden kann, muss der Betrieb mit entsprechenden Bußgeldern bzw. Haftstrafen rechnen
Nachhaltigkeitslehrgang
Studies“ mit 10 ECTS-Punkten der Steinbeis School of Management als akademischem Partner. Kosten: Der Kurs wird zum einheitlichen Preis von 4.950 € zzgl. MwSt. für alle Teilnehmenden angeboten. Fördermögl
Neuer Ortsobmann für das Handwerk in Kaltern
Wahl von Tobias Pernstich, einem Malermeister, zum neuen Ortsobmann. „Ich möchte den erfolgreichen Kurs der Ortsgruppe fortsetzen und noch mehr Fokus auf die Jugendförderung legen“, betonte Pernstich in
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
