Suche
Überblick
kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Amt für Luft und Lärm. Mit dessen Unterstützung werden Pflichtkurse organisiert. Zudem steht sie in engem Kontakt mit dem Amt für Brandverhütung und dem Amt für Handwerk [...] anbietet. Ebenso wird mit der Berufsfeuerwehr kooperiert. Auch hier finden in Zusammenarbeit Weiterbildungskurse statt. Bei der CO-Kampagne bieten die Berufsfeuerwehr und der Landesverband der Freiwilligen
Über 400 Webinar-Anmeldungen, die Tendenz ist steigend
folgende Pflichtkurse in Form von Webinaren angeboten: Grund- und Auffrischungskurse Arbeitssicherheit für Arbeitnehmer (alle Ateco-Klassen), Auffrischungskurse Brandschutz, Auffrischungskurse Erste Hilfe [...] Dienstleister Kurse online an. Dabei können Interessierte alle Pflichtkurse im Bereich Arbeitssicherheit, die gesetzlich möglich sind, von zuhause aus machen. Dies sind alle Grund- und Auffrischungskurse, die keinen [...] Hilfe, Auffrischungskurse Arbeitssicherheit für Arbeitgeber und Auffrischungskurse persönliche Schutzausrüstung (PSA). Die vorgesehenen Abschlusstests können von den Kursteilnehmern online ausgefüllt werden
Öffentliche Aufträge sollen primär an lokale Firmen gehen
einige Initiativen umsetzen, so zum Beispiel die Landesmeisterschaft der Berufe, zahlreiche Weiterbildungskurse oder auch viele Webinare für lvh-Mitglieder in Hinblick auf Covid-19. „Der Verband war und
Öffentliche Aufträge
Teilnahme an Ausschreibungen notwendig. Workshops - Öffentliche Aufträge In den praxisorientierten Kursen werden die gesetzlichen Neuerungen erklärt, sowie den Teilnehmern die Anpassungen des Portals an [...] die Aktualisierung der Registrierungen und des telematischen Verzeichnisses durchgeführt. Alle Kursteilnehmer können selbst mit den eigenen Zugangsdaten am PC im Vergabeportal arbeiten. Noch offene Fragen
lvh: „Jetzt ist nicht die Zeit für Misstrauensanträge!“
liegt auf der Hand. „Auch die Politik wird jeden Tag auf eine neue Probe gestellt, den richtigen Kurs in der Corona-Epidemie zu wählen. Der Landeshauptmann und die Landesräte tragen derzeit eine sehr
lvh-Ortsversammlung im Ahrntal: Althandwerkertreffen als großer Höhepunkt angekündigt
Aktivitäten der Ortsgruppe ging Rauchenbichler auf verschiedene Aktivitäten ein: „Wir haben Sicherheitskurse für Betriebe und die Besichtigung des Wasserkraftwerks St. Anton durch die Althandwerkerinnen
lvh-Delegation besichtigt Küchlbergtunnel-Baustelle
Fahrzeug parken und dann direkt zu Fuß in die Stadt Meran gehen können. Dieses Vorhaben soll der Kurstadt noch mehr „Luft zum Atmen“ verschaffen. „Das Bauprojekt verspricht für Wirtschaft wie Gesellschaft
lvh-Bezirksversammlung Burggrafenamt: Handwerk im Fokus
der Frauen im Handwerk, begrüßte ebenfalls die zahlreich anwesenden Frauen und kündigte an, dass ein Kurs zur Nutzung von Social Media für Handwerksbetriebe angeboten wird. Weitere geplante Initiativen umfassen
lvh schlägt Förderungen für Führerscheinanwärter/innen vor
300 Euro. Damit sind erst die Führerscheine abgedeckt. Wer diesen beruflich nutzen will, muss den CQC-Kurs für Berufskraftfahrer absolvieren und zahlt abermals bis zu 490 Euro. Diese Kosten stellen eine
lvh lobt Anpassung der Förderrichtlinien: Südtirol setzt klares Zeichen für Klimaschutz
tlinien: Südtirol setzt klares Zeichen für Klimaschutz „Mit den neuen Richtlinien wird ein klarer Kurs für den Ausbau umweltfreundlicher Technologien vorgegeben. Sie schaffen nicht nur wichtige Impulse
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
