Suche
Austausch über Herausforderungen und Zukunftsstrategien der Forstwirtschaft
die als hinderlich für die Forstwirtschaft und Holznutzung angesehen wird, und fordert einen Kurswechsel hin zu einer Politik, die auf Vertrauen und Zusammenarbeit basiert. Sie unterstreicht die Wichtigkeit
lvh-Ortsversammlung im Ahrntal: Althandwerkertreffen als großer Höhepunkt angekündigt
Aktivitäten der Ortsgruppe ging Rauchenbichler auf verschiedene Aktivitäten ein: „Wir haben Sicherheitskurse für Betriebe und die Besichtigung des Wasserkraftwerks St. Anton durch die Althandwerkerinnen
Jahresversammlung der Tischler im lvh: Fokus auf Künstliche Intelligenz und Berufserfolge
erneute Zusammenarbeit mit ProRamus bei der Fachtagung Holz geben, und zahlreiche berufsspezifische Kurse werden organisiert, um die Fähigkeiten und Kenntnisse der Tischler/innen weiter zu vertiefen. Auch
Jahresversammlung der Baumeister/innen und Maurer/innen: Ein Forum für Austausch und Innovation
Gebhard. Die Weiterbildung habe nach wie vor einen hohen Stellenwert, demnach wurden berufsspezifische Kurse und Informationsveranstaltungen angeboten. Die zahlreichen Treffen mit den Behörden und politischen
Rückblick und Zukunftsplanung im Zeichen der Innovation
den anwesenden Betrieben bewegen und Informationen einholen. Ebenfalls erwähnenswert ist der Rundholzsortierkurs in Kooperation mit der Forstschule Latemar, der tiefere Einblicke in die fachgerechte Sortierung
Ziehen alle an einem Strang: Handwerker/innen im Wipptal
gen zu organisieren, die auch für 2024 geplant sind. Zusätzlich möchten wir noch ein paar Weiterbildungskurse und eine spezielle Veranstaltung zum Thema Betriebsnachfolge organisieren“, berichtete Holzer
Punkteführerschein für Arbeitssicherheit: Erneute Belastung für Unternehmen
Bonuspunkte erhalten. Sollten Punkte verloren gehen, besteht die Möglichkeit, durch die Teilnahme an Aufholkursen das Punktekonto wieder aufzufüllen. „Kritisch zu sehen ist die Sanktion für Unternehmen, die auf
Warentransporteurinnen und -transporteure: Zukunftsvision und aktuelle Herausforderungen
wurden spezifische regionale Probleme adressiert, wie die Effektivität der CQC-Führerschein Auffrischungskurse, die Instandhaltung von Sanitäranlagen auf dem Parkplatz Firmian, die Sicherung und Sauberkeit
Der techParcour: Zukunft ist jetzt
steigt rasant an und sowohl bei Planerinnen und Planern als auch bei Bauleuten ist das Thema hoch im Kurs“ erklärt Hannes Bäuerle, Managing Director DACH von raumprobe. Die innovative Firma aus Stuttgart
Kostenlose Weiterbildung im lvh - Jetzt anmelden!
Berufsspezifisch : Grundlagen der Verlegung der Kälteleitungen und F-Gas Zertifikat für HLS-Techniker (Kurs und Prüfung) Engpass Arbeitsvorbereitung im Umfeld von Digitalisierung und Handwerk 4.0" + "Prozesse
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
