Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Öffentliche News > „Multitalent Beton“: Fachveranstaltung setzt starkes Zeichen für nachhaltiges Bauen
News

„Multitalent Beton“: Fachveranstaltung setzt starkes Zeichen für nachhaltiges Bauen

18.11.2025 |

Bereits zum vierten Mal fand am Firmensitz von Beton Eisack in Klausen die Fachveranstaltung „Multitalent Beton“ statt – eine etablierte Kooperation zwischen der Berufsgemeinschaft der Baumeister/innen und Maurer/innen, Beton Eisack sowie der Arch.Academy.

Auch heuer nutzten zahlreiche Fachleute aus Architektur und Bauwirtschaft das Format, um sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich des nachhaltigen Bauens zu informieren. Das diesjährige Schwerpunktthema – „Nachhaltiges Bauen mit Beton“ – rückte insbesondere den Einsatz von Recyclingbeton (R-Beton), dessen Potenziale und Rahmenbedingungen in den Mittelpunkt. Nach der Begrüßung durch Christian Auer (Beton Eisack), Brigitte Kauntz (Arch.Academy) und Martin Gebhard (Obmann der Berufsgemeinschaft Baumeister/innen und Maurer/innen im lvh.apa) folgte ein spannender Vortragsblock.

Impulse aus der Branche

Werner Kusstatscher, Präsident der Betonvereinigung CONCRETE, eröffnete den theoretischen Teil mit einem Überblick zu den aktuellen Herausforderungen und Chancen im nachhaltigen Bauen. Anschließend erläuterte Simon Pliger vom ISB Prüflabor Vahrn die normativen Grundlagen rund um R-Beton und RC-Kies sowie neue regulatorische Entwicklungen. Den Abschluss des Vortragsprogramms bildete Ing. Elvis Rosset (Alpacem) mit einem Einblick in zementtechnologische Innovationen, darunter neue CO₂-reduzierte Zemente.

Praktische Vertiefung und Austausch

Im Anschluss an die Theorie bot eine Laborvorführung konkrete Einblicke in die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von R-Betonen. Gleichzeitig wurde die neue Ausstellung am Standort präsentiert, die künftig als zusätzlicher Lern- und Informationsbereich dienen soll. Ein offener Austausch sowie ein gemeinsamer Umtrunk rundeten den Nachmittag ab.

Etabliertes Format für die Branche

„Unsere Initiative Multitalent Beton hat sich in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Plattform entwickelt, um Expertinnen und Experten aus Bauwirtschaft und Architektur über technologische Entwicklungen, neue Regelwerke und nachhaltige Lösungsansätze zu informieren. Das erfolgreiche Format wird daher auch im kommenden Jahr fortgesetzt“, erklärte der Obmann der Baumeister/innen und Maurer/innen im lvh Martin Gebhard.

Im Bild (von links): Martin Gebhard, Martin Haller, Werner Kusstatscher, Brigitte Kauntz und Walter Pöhl – Foto: ©lvh.apa

Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
Headset vor Telefon auf einem Bürorahmen