KidsAcademy 2025: Ein Sommer voller Handwerk und Kreativität
26.08.2025 |
Die KidsAcademy 2025 hat auch in diesem Jahr zahlreiche Kinder in ganz Südtirol begeistert. Mädchen und Buben der 1. bis 5. Grundschule tauchten spielerisch und praxisnah in die spannende Welt des Handwerks ein – und erlebten dabei, wie vielfältig und kreativ handwerkliche Berufe sein können.
Jede Woche stand unter einem eigenen Motto und eröffnete den Kindern die Möglichkeit, verschiedene Handwerkszweige hautnah kennenzulernen. Den Auftakt machte die Projektwoche in Bozen mit dem Titel „Kleine Küchenchefs: Kochen wie die Profis!“. Hier entdeckten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Spaß am Kochen und zauberten gemeinsam mit viel Begeisterung köstliche Gerichte. In Brixen standen anschließend Stoffe, Polstermaterialien und bunte Tapeten im Mittelpunkt. In der „Tapezier- und Nähwerkstatt“ entstanden kreative Wohnaccessoires, Kissen und kleine Möbelstücke, die die Kinder selbst gestalten durften.
Im Vinschgau ging es gleich doppelt spannend weiter. In Schlanders lernten die Kinder zunächst, wie Mauern gebaut, Wände verputzt und die Grundlagen der Elektrotechnik angewandt werden. Auch in Bruneck kam der kreative Funke nicht zu kurz: Zuerst entstanden individuelle Badmöbelstücke, anschließend durften die Kinder kleine Spielhäuser und Modellbauten errichten. In Kaltern wiederum sorgte das Motto „Backe, backe Kuchen“ für eine besonders süße Woche. Brot backen, Kuchen verzieren und Pralinen herstellen machten den jungen Nachwuchsbäckerinnen und -bäckern großen Spaß und weckten kulinarische Talente.
Den krönenden Abschluss fand die KidsAcademy schließlich in Laimburg-Pfatten. Dort entfalteten die Kinder ihre Kreativität im Bereich der Floristik und Gartengestaltung. Mit Blüten, Zweigen und Naturmaterialien entstanden kunstvolle Kränze, bunte Blumengestecke und kleine Gartenprojekte, die den Sommer mit einem farbenfrohen Höhepunkt abrundeten.
„Kinder für das Handwerk zu begeistern und ihre praktischen Talente sichtbar zu machen, ist das oberste Ziel der KidsAcademy“, betont Hannes Mussak, Vizepräsident des lvh. „Dieses Anliegen verfolgen wir auch mit der Kampagne Generation H, die wir vor einigen Jahren ins Leben gerufen haben. Wir haben viel positives Feedback zur heurigen Sommerbeschäftigung erhalten und bereits zahlreiche Anfragen für 2026. Nun hoffen wir, auch im kommenden Jahr wieder auf starke Partner zählen zu können, um dieses erfolgreiche Sommerprogramm fortzuführen.“
Die erfolgreiche Umsetzung der KidsAcademy 2025 war nur dank des Engagements vieler möglich. Ein besonderer Dank gilt den lvh-Funktionärinnen und -Funktionären, den Expertinnen und Experten sowie den Betreuerinnen und Betreuern vor Ort. Gefördert wurde das Projekt von der Familienagentur der Autonomen Provinz Bozen, unterstützt zudem von der Bilateralen Körperschaft für das Handwerk, Sanikal Bath & Technology sowie weiteren Sponsoren und Partnern.
Bild 1: Eine Woche am Bau arbeiten hieß es in der “Stein-auf-Stein-Woche”
Bild 2: Begeisterte Kinderaugen in der Blütenzauber-Woche
Fotos: lvh.apa
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
