Inspiration, Austausch und neue Impulse beim Textil-Event 2025
15.10.2025 |
Unter dem Motto „Die Zukunft der Textilbranche“ fand kürzlich im Salewa-Bivac in Bozen das diesjährige Textil-Event des lvh statt.
Rund um die Jahresversammlungen der verschiedenen Berufsgemeinschaften kamen Maßschneider/innen, Tapezierer/innen-Raumausstatter/innen, Textilreiniger/innen, Schuhmacher/innen und Orthopädieschuhmacher/innen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Trends und Herausforderungen auszutauschen.
Berufsgruppenobfrau Melanie Trafojer zeigte sich begeistert vom großen Interesse und der positiven Resonanz: „Die diesjährige Textiltagung war auch heuer wieder ein voller Erfolg! Dank eures Engagements entstand eine inspirierende Atmosphäre, die gezeigt hat, wie lebendig und vielfältig die Textilbranche in Südtirol ist.“
Im Mittelpunkt standen spannende Diskussionen zu Handwerk, Fachkräftenachwuchs und Innovation. lvh-Direktor Walter Pöhl sprach in seinem Beitrag über die Zukunft des Handwerks im digitalen Zeitalter: „Das Handwerk bleibt ein Berufsfeld mit Zukunft. Künstliche Intelligenz kann vieles, aber sie wird Kreativität, Fingerspitzengefühl und das Verständnis für Materialien nie ersetzen.“
Ein besonderes Highlight war die 30-jährige Erfolgsgeschichte der Luis Trenker GmbH, präsentiert von Michi Klemera, Managing Director des Modeunternehmens. Offen und mitreißend schilderte er den Weg von den Anfängen bis zur heutigen Marke – geprägt von Vision, Mut und Liebe zum Detail.
Anschließend folgte eine Podiumsdiskussion mit Vertreter/innen aus verschiedenen Textilberufen, darunter Maßschneiderin Greta Ballerini, Textilreiniger-Obmann Martin Silbernagl, Tapezierer-Raumausstatter Christian Prinoth sowie Klaus Dander vom lvh-Patronat, der über betriebliche Altersvorsorge referierte.
Abgerundet wurde der Abend mit einem gemeinsamen Aperitif und Netzwerken hoch über den Dächern von Bozen – begleitet von angeregten Gesprächen, neuen Kontakten und Ideen für künftige Projekte. „Besonders schön war zu spüren, wie stark die Verbindung zwischen Tradition, Handwerk und Innovation in unserer Region ist“, fasst Melanie Trafojer zusammen.
Die Textiltagung 2025 hat einmal mehr bewiesen: Südtirols Textilhandwerk ist vielfältig, zukunftsorientiert und voller Leidenschaft – eine Branche, die sich mit Kreativität und Zusammenhalt immer wieder neu erfindet.
Im Bild (von links): Walter Pöhl, Michi Klemera, Greta Ballerini, Melanie Trafojer, Martin Silbernagl und Christian Pernoth – Foto © lvh.apa
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
