Handwerk zum Anfassen: KidsAcademy begeistert Kinder in Schlanders
24.07.2025 |
lvh-Projektwochen bringen jungen Talenten Handwerksberufe näher.
Schlanders – In den Sommerferien Handwerkerin oder Handwerker sein? Für zahlreiche Grundschulkinder in Schlanders wurde dieser Wunsch im Rahmen der KidsAcademy zur Realität. Zwei Wochen lang verwandelte sich das Berufsbildungszentrum Schlanders in eine lebendige Werkstatt, in der junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Begeisterung mauerten, hämmerten, bohrten und werkelten.
Die vom lvh organisierten Projektwochen standen unter dem Motto: „Stein auf Stein & Strom hinein!“ sowie „Holz, Hammer & Blech: Kleine Profis am Werk!“. Unter Anleitung erfahrener Handwerkerinnen, Handwerker und Fachlehrkräfte lernten die Kinder spielerisch die Grundlagen verschiedener Berufe kennen – vom Baumeister und Maurer und Elektrotechniker bis zum Bodenleger und Holzbaumeister und Zimmerer.
Mit viel Eifer errichteten die Kinder Ziegelwände, trugen Verputz auf, bauten einfache Stromkreise und durften sogar einen Dachstuhl zimmern sowie den Boden einer kleinen Veranda auslegen. Dabei ging es nicht nur um handwerkliches Geschick. Die Projektwochen förderten ebenso Kreativität, Teamarbeit und ein erstes technisches Verständnis – wichtige Kompetenzen, die in der heutigen Berufswelt zunehmend gefragt sind.
Der lvh-Bezirksobmann im Untervinschgau, Hermann Raffeiner Kerschbaumer, betont: „Diese Art, Kindern einen praxisnahen Einblick in verschiedene Handwerksberufe zu ermöglichen, ist der beste Weg, um ihre Begeisterung für das Handwerk zu wecken und gleichzeitig ihre motorischen und kreativen Fähigkeiten zu fördern.“
Vor Ort war auch der lvh-Ortsobmann von Latsch, Andreas Nagl. Er ist überzeugt: „Kinder frühzeitig für Handwerksberufe zu begeistern, legt den Grundstein für eine bewusste Berufswahl.“
Josef Telser und Andreas Lampacher, Fachlehrer im Berufsbildungszentrum Schlanders ergänzen: „Viele Kinder zeigen ein überraschend hohes Maß an handwerklichem Talent. Es ist schön zu sehen, mit welchem Ehrgeiz und welcher Freude sie an ihre Projekte herangehen.“
Ziel der KidsAcademy ist es, jungen Menschen schon früh Zugang zu handwerklichen Berufen zu ermöglichen – nicht durch bloßes Zuschauen, sondern durch aktives Ausprobieren. Der pädagogische Ansatz kombiniert praktisches Tun mit spielerischem Lernen. Ob mit Maurerkelle, Hammer oder Bohrmaschine: Das Leuchten in den Augen der Kinder, wenn sie eigenständig etwas schaffen, zeigt deutlich, wie wertvoll solche Initiativen für die Berufsorientierung sind.
Ein besonderer Dank gilt den lvh-Funktionärinnen und -Funktionären, den Expertinnen und Experten, den Betreuerinnen und Betreuern vor Ort sowie dem Berufsbildungszentrum Schlanders mit Direktorin Virginia Maria Tanzer für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Das Projekt wird gefördert von der Autonomen Provinz Bozen und unterstützt von der Bilateralen Körperschaft für das Handwerk, Sanikal Bath & Technology, sowie weiteren Sponsoren und Partnern.
Bild 1: Unter Anleitung von Fachlehrern lernen die Kinder die Arbeitsschritte kennen – Foto: (c) lvh.apa
Bild 2: Jede/r durfte alle Arbeitsschritte ausprobieren – Foto: (c) lvh.apa
Bild 3: Begeisterte Kinder – Foto: (c) lvh.apa
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
