Frauen im Handwerk bei grenzüberschreitendem Netzwerktreffen
25.09.2025 |
Ein Hauch von Internationalität, gepaart mit Südtiroler Bodenständigkeit: Die Frauen im Handwerk Vinschgau waren kürzlich beim bereits achten grenzüberschreitenden Netzwerktreffen in Samnaun/Ischgl mit dabei – und setzten dort ein starkes Zeichen für Sichtbarkeit, Zusammenhalt und Frauenpower im Handwerk.
Organisiert wurde die zweitägige Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft Landeck. Über 50 Unternehmerinnen aus Tirol, Südtirol und der Schweiz nahmen teil, um sich über Chancen der Zusammenarbeit in der Grenzregion auszutauschen und neue Impulse für ihre Arbeit mitzunehmen.
Schon die Anreise über die ursprüngliche Route durch die Schweiz sorgte für einen besonderen Auftakt. In Samnaun vermittelte Kulturbeauftragter Arno Jäger auf humorvolle Weise spannende Einblicke in die Geschichte und wirtschaftliche Entwicklung des Ortes. Ein Besuch im Talmuseum oder ein Abstecher in die Duty-free-Shops boten zusätzlich Abwechslung.
Ein echtes Highlight folgte mit der Fahrt im Twinliner-Doppelstocklift auf den Alp Trider Sattel auf 2.550 Metern Höhe. Dort erwartete die Unternehmerinnen ein kulinarisches Erlebnis mit dem traditionellen Graubündner Gericht „Capuns“ – serviert im Rahmen des Programms „Kulinarisches Paznaun“. Dank galt an dieser Stelle Victor Prinz, Direktor der Bergbahnen Samnaun AG, für die Bereitstellung der Tagestickets, sowie Gastronomieleiter Mario Blasisker für das hervorragende Menü. Auch Daniel Högger, Gemeindepräsident von Samnaun, hieß die Gäste herzlich willkommen.
Nach der Weiterfahrt über mehrere Sessellifte und Seilbahnen stand in Ischgl ein Besuch des Seilbahnmuseums mit Walter Öttl, Kassenleiter der Silvretta Seilbahnen AG, auf dem Programm. Den Abschluss des Tages bildete die Silvretta Therme, wo Vorstandsmitglied Günther Zangerl spannende Einblicke in die Entwicklung der Silvretta Arena gab. Bürgermeister Werner Kurz nutzte die Gelegenheit, die Unternehmerinnen zu begrüßen, und lud spontan zu einer Dorfbesichtigung ein.
Für Interessierte gab es zudem eine exklusive Führung durch die Silvretta Therme mit Christine Senn und Emma Wiltsche. Bei einem entspannten Abendessen in der Grill-Lounge blieb schließlich viel Raum für Gespräche, neue Kontakte und gemeinsame Ideen.
Am zweiten Tag nutzten einige Teilnehmerinnen die Gelegenheit zu einer geführten Bike-Tour mit Bettina Regensburger vom Tourismusverband Paznaun-Ischgl, während andere die Erholung in der Silvretta Therme suchten.
„Dieses Treffen hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig unser Netzwerk ist – über Grenzen hinweg. Der Austausch motiviert, inspiriert und stärkt uns als Unternehmerinnen. Wir bringen die Stimme des Handwerks in die Diskussion ein und machen sichtbar, welche Stärke Frauen in dieser Branche haben“, betonten Rita Egger, Obfrau Frauen im Handwerk Untervinschgau und Daniela Folie, lvh-Ortsobfrau Graun.
Damit unterstrich dieser Austausch einmal mehr die Bedeutung von Kooperation und Sichtbarkeit. Kultur, Kulinarik, Sport und Wirtschaft gingen Hand in Hand – und die Frauen im Handwerk Vinschgau setzten dabei ein selbstbewusstes, grenzüberschreitendes Ausrufezeichen.
Bild 01: Die Gruppe mit Werner Kurz, dem Bürgermeister von Ischgl – Foto © WK Landeck und TVB Paznun-Ischgl
Bild 02: Die Teilnehmerinnen – Foto © WK Landeck und TVB Paznun-Ischgl
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
