Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Öffentliche News > Erster „Open Day im Handwerk“ begeistert Jugendliche und Eltern
News

Erster „Open Day im Handwerk“ begeistert Jugendliche und Eltern

26.11.2025 |

Im Bezirk Klausen wurde kürzlich erstmals außerhalb der Schulzeit ein „Open Day im Handwerk“ veranstaltet – ein Pilotprojekt, das gezielt die Berufsbildung junger Menschen fördern soll.

Das neue Format richtete sich an Schülerinnen und Schüler der dritten Mittelschulklassen sowie der Berufsgrundstufe und bot ihnen die Möglichkeit, unterschiedliche Handwerksberufe direkt in den Betrieben kennenzulernen. „Mit diesem Projekt möchten wir Jugendlichen zeigen, wie vielseitig, modern und zukunftssicher das Handwerk ist. Der persönliche Einblick in Werkstätten und Produktionsräume schafft eine Nähe, die kein Berufsprofil auf dem Papier ersetzen kann“, betont Bezirksobmann Jonas Baumgartner. „Der Open Day ist ein wichtiger Schritt, um Talente frühzeitig zu entdecken und die Ausbildungsbereitschaft im Bezirk weiter zu stärken.“

Mehrere Betriebe aus Barbian, Klausen, Lajen, Villanders, Villnöss und Waidbruck beteiligten sich an der Initiative und gaben den Jugendlichen einen authentischen Einblick in ihren Arbeitsalltag. So konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem den Beruf der Bäckerin bzw. des Bäckers und Konditorin/Konditors (Bäckerei Überbacher, Lajen) kennenlernen, die Tätigkeit von Elektrotechnikerinnen und -technikern (Stuga KG, Barbian), das Arbeitsumfeld von Innenausstatterinnen und Innenausstattern (Hofer Fliesen, Barbian) sowie das Berufsbild der KFZ-Mechatronikerinnen und -mechatroniker (Auto Hofer, Klausen & Garage Lewisch von Fledersbacher Martin, Klausen) erleben. Ebenso öffneten Betriebe aus den Bereichen Fleischverarbeitung (Metzgerei Ploner Thomas, Lajen), Schlosserei und Schmiede (Sparer GmbH, Barbian), Spenglerei (Christian Fischnaller, Lajen), Tischlerei (Prader Tischlerei, Barbian & Tischlerei Krapf, Villnöss) sowie Warentransport und Logistik (Transbozen Logistik GmbH, Lajen) ihre Werkstätten für die jungen Besucherinnen und Besucher.

Neben den Betrieben, die am Veranstaltungstag Jugendliche in ihren Werkstätten begrüßen konnten, unterstützten weitere Handwerksunternehmen aus dem Bezirk das Projekt und trugen mit ihrer Bereitschaft maßgeblich zum Gelingen des Pilotversuchs bei. Ihre Teilnahme zeigt die starke Verbundenheit des lokalen Handwerks und den gemeinsamen Einsatz für die Nachwuchsförderung. Zu den engagierten Betrieben gehörten unter anderem: MR Steel Design (Villanders), Sägewerk Meraner (Klausen), Aichner Richard GmbH (Villnöss), Hofer Bau (Klausen), Rungger Naturwerk (Klausen), Baumgartner KG (Villanders), Steinbildhauer-Steinmetzmeister David (Villanders), Psenner Markus GmbH (Barbian), Elektro Oberrauch (Klausen), Schönmacherei (Barbian), Foto Tabernar (Klausen), Muwit d. Sandra Stablum (Klausen), Delmonego Nora & Co KG (Klausen) sowie Salon Maria (Klausen).

Das Angebot stieß auf großes Interesse – nicht nur bei den Jugendlichen, sondern ebenso bei ihren Eltern, die die Chance nutzten, Einblicke in potenzielle Ausbildungswege ihrer Kinder zu gewinnen. „Solche Initiativen sind heute wichtiger denn je“, erklärt die lvh-Bezirksobfrau der Frauen in Klausen und Mitorganisatorin. „Viele Jugendliche kennen die Berufe in ihrer unmittelbaren Umgebung kaum noch. Der direkte Kontakt zu Betrieben schafft Orientierung und zeigt, welche spannenden Möglichkeiten vor der eigenen Haustür liegen.“

Das Feedback zum ersten „Open Day im Handwerk“ fiel durchwegs positiv aus – sowohl seitens der Schüler/innen als auch der teilnehmenden Betriebe. Der Wunsch nach einer Wiederholung im kommenden Jahr wurde vielfach geäußert. Sollte das Format fortgeführt werden, könnte daraus ein regelmäßiger Termin im Berufsorientierungskalender des Bezirks Klausen werden.

Bild 01: Jugendliche in der Garage Lewisch – Foto © lvh.apa
Bild 02: Schüler/innen in der Tischlerei Krapf – Foto © lvh.apa

Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
Headset vor Telefon auf einem Bürorahmen