62. Althandwerkertreffen in der Festung Franzensfeste
27.07.2025 |
Ein Tag voller Begegnungen, Dank und Auszeichnungen. Der lvh-Bezirk Wipptal lud zu einem der größten Verbandstreffen ein.
Franzensfeste – Rund 600 Seniorinnen und Senioren aus dem gesamten Land sind heute zum traditionellen Althandwerkertreffen in die Festung Franzensfeste gekommen – ein jährlicher Höhepunkt im Kalender der ehemaligen Handwerkerinnen und Handwerker. Bereits zum 62. Mal fand das Treffen statt, diesmal organisiert vom lvh-Bezirk Wipptal unter der Leitung von Bezirksobfrau Petra Holzer und Ortsobmann Thomas Kerschbaumer. „Dank vielzähliger Helferinnen und Helfer ist es gelungen, ein unvergessliches Zusammentreffen für die lvh-Seniorinnen und Senioren zu organisieren“, freuten sich Holzer und Kerschbaumer über die gelungene Veranstaltung.
Wie jedes Jahr erwartete die Teilnehmenden ein geselliges Programm mit Aperitifempfang, festlichem Mittagessen, musikalischer Umrahmung, offiziellen Grußworten und feierlichen Ehrungen. Zu den Ehrengästen zählten lvh-Präsident Martin Haller, der die Verdienste der ehemaligen Handwerkerinnen und Handwerker würdigte und ihre Erfahrung als wertvolle Grundlage für kommende Generationen hervorhob. Lob und Anerkennung sprachen auch Landeshauptmannstellvertreter Marco Galateo, Landesrat Peter Brunner, Bürgermeister von Franzensfeste Thomas Klapfer, lvh-Vizepräsident Hanens Mussak, ANAP-Präsident Guido Celaschi und Altlandeshauptmann Luis Durnwalder aus. Zu den weiteren Ehrengästen zählten Senator Luigi Spagnolli, Landtagsabgeordneter Franz Locher, der Vizebürgermeister von Franzensfeste Richard Wild, die Bürgermeisterin Verena Überegger und ihr Stellvertreter Andreas Stafler, die Vizebürgermeisterin von Brenner Brigitta Schölzhorn, der Kommandant der Finanzpolizei Brixen Filippo Ruzzarin, Leiter der Polizeidienststelle Brenner Michele Mazzei und Leiter der Polizeidienststelle Brixen Giorgio Azzaretto, der Kommandant der Carabinieri Brixen Francesco Lorenzi, Verwaltungsratsmitglied der Raiffeisenkasse Wipptal Artur Braunhofer sowie der ehemalige lvh-Präsident Gert Lanz und die ehemaligen lvh-Vizepräsidenten Johann Erlacher, Helmuth Innerbichler.
Ein besonderer Moment des Treffens war der Beitrag von lvh-Obmann Johann Zöggeler, der mit 2.100 Mitgliedern der größten Gruppe innerhalb des Verbandes vorsteht. „Es ist immer wieder eine große Ehre für mich, auf die vielen Kolleginnen und Kollegen zu treffen, gemeinsam zu lachen und sich auszutauschen“, sagte Zöggeler sichtlich bewegt.
Mit großer Spannung erwartet wurde auch heuer wieder die Ehrung der beiden ältesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Auszeichnung ging an Anna Mantinger Mitterrutzner, 98 Jahre aus Brixen und Frau eines Malerbetriebes und an den Schuhmacher Sebastian Brugger, 96 Jahre aus Bruneck. Beide wurden unter großem Applaus der Anwesenden gefeiert.
Das Althandwerkertreffen bot den idealen Rahmen, um Erinnerungen aufleben zu lassen, alte Bekannte wiederzusehen und neue Freundschaften zu schließen – ein unvergesslicher Tag voller Freude, Gemeinschaft und Anerkennung.
Wo das nächste Althandwerkertreffen stattfinden wird, steht noch nicht fest – jedes Jahr bewirbt sich eine andere Orts- oder Bezirksgruppe des lvh um die Austragung dieses besonderen Ereignisses.
Bild 1 (von links): Hohe Ehre: Luis Durnwalder, Thomas Kerschbaumer, Petra Holzer, Anna Mantinger Mitterrutzner, Sebastian Brugger, Johann Zöggeler, Martin Haller und Hannes Mussak
Bild 2: Ein gefülltes Festzelt in Franzensfeste
Bild 3: Johann Zöggeler, Obmann der Althandwerker/innen im lvh
Fotos: © lvh.apa
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
