Berufsgemeinschaft BAU- UND GALANTERIESPENGLER
ÜBER UNS
Die Schwerpunkte der Berufsgemeinschaft der Bau- und Galanteriespengler im lvh sind vielseitig. Es gilt vor allem, die Wirtschaftlichkeit der Mitgliedsbetriebe zu sichern und auszubauen. Auf die berufliche Aus- und Weiterbildung unserer Lehrlinge, Gesellen, Meister und Mitglieder wird besonderes Augenmerk gerichtet und es wird viel in sie investiert. Es werden Schulungen für die Mitglieder, Planer, Architekten, Ingenieure und Bauleiter zur Anwendung des Richtpreisverzeichnisses Hochbau, Preis und Text Leistungsbeschreibung, Überarbeitung ATV durchgeführt. Schwerpunkt ist die berufliche Ausbildung, welche ständig auf den neuesten Wissensstand gebracht werden muss. Dazu zählt nicht nur der gute Kontakt zur Berufsschule, der Direktion und zu den Lehrkörpern, sondern auch die Ausarbeitung neuer Fachbücher für jedes einzelne Lehrjahr. Diese werden vom Förderverein „Südtiroler Spengler Innung“ finanziert und den Lehrlingen kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Die Öffentlichkeitsarbeit, sowie Berufs- und Lehrlingswerbung wird durch verschiedenste Medien gehandhabt, wie z. B. die Lossprechungsfeier mit Überreichung des Gesellendiploms und der Teilnahme an lokalen, nationalen und internationalen Wettbewerben. Die Neuschreibung der Meisterausbildung wird ein Meilenstein in der beruflichen Ausbildung, da der Großteil in digitaler Form umgesetzt wird. Ein weiteres Herzstück ist die internationale Zusammenarbeit in der D.A.CH.S-Gruppe (Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol). Hier findet ein reger Wissenstransfer statt, berufliche Bildung in den einzelnen Ländern wird verglichen und europäische Normen und Richtlinien werden ausgearbeitet.
Nicht nur Projekte, wie „Sicherheit am Dach“, sondern auch der gesellschaftliche Teil dürfen nicht fehlen, um eine lebendige Berufsgemeinschaft zu haben. Es braucht ein weitläufiges Tätigkeitsfeld, um die Zukunft des Berufsstandes „Spengler“ zu sichern.
Plattform Land: Kostenlose ONLINE WEITERBILDUNGEN 2025 im Bereich INNOVATIV & NACHHALTIG SANIEREN für Fachleute aus Architektur, Bauhandwerk,…
Die Fachtagung „Rohstoff oder Abfall? Gold oder Dreck?“ in der Salewa Conference Hall setzte ein starkes Zeichen für die nachhaltige Entwicklung in…
Im Rahmen einer Pressekonferenz, welche heute im Palais Widmann in Bozen stattfand, lancierten das Land Südtirol gemeinsam mit Vertretern des lvh die…
Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!
