Kostenloser Infonachmittag: Energieoptimierung und -steuerung
Donnerstag, 16. April 2015 von 16 bis 18 Uhr, Haus des Handwerks in Bozen
Vortrag 1: Wasserstoff in der Energiewende – Die Brennstoffzelle
Bei der Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien wird sich in Zukunft folgendes Problem stellen: Stromangebot und –nachfrage werden stark auseinanderfallen. In diesem Zusammenhang kann Wasserstoff als Speichermedium eine bedeutende Rolle erhalten, das für die Lösung einer Reihe von Anforderungen geeignet scheint.
Referent: Walter Soligo, Kompetenzbereich Bau/Installation im lvh
Vortrag 2: Energieeffiziente Wärmeerzeugung dank Wärmepumpen
Wärmepumpen bieten nicht nur eine Möglichkeit, Wärme energiesparender und klimafreundlicher zu erzeugen. Darüber hinaus sind sie potenziell auch als Energiespeicher einsetzbar. Damit können sie einen wichtigen Beitrag leisten, die schwankende Einspeisung erneuerbarer Energien auszugleichen.
Referent: Klaus Rüttger, Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern
Weitere Termine:
Zeitraum
16. April 2015