Kraut Camp
Programm:
- Vormittag: Kraut Camp
8.15 Uhr: Registrierung & Frühstück
9.00 – 13 Uhr: Die Sessions
Das Kraut Camp ist ein besonderes Veranstaltungsformat. An diesem Vormittag geben nicht wir das Programm vor, sondern Teilnehmer bestimmen den Ablauf und die Themen. Die Idee dabei: Jeder ist Spezialist in einem bestimmten Bereich und kann im Laufe dieses Vormittages in einer 30-minütigen Sessions sein Wissen teilen. Insgesamt wird es acht Session geben. Du kannst entweder selbst eine Session halten oder zuhören.
- Mittagessen: Kulinarische Köstlichkeiten warten auf dich
- Nachmittag: Kraut Workshops
WS 1: Erfolgsfaktoren von Crowdfunding
Markus Streichardt, Startnext
WS 2: So geht equity-based Crowdfunding (in italienischer Sprache)
Alessandro Scutti, StarsUp
WS 3: Produktpreis-Kalkulation für den richtigen Start
Othmar Untergassmair, Fidas
WS 4: Crowdfunding auf EU-Ebene (in italienischer Sprache)
Francesca Passeri, European Crowdfunding Network
Die vier Workshops laufen parallel. Bitte gib bei der Registrierung an, welchen Workshop du besuchen möchtest.
Die Highlights:
- Startnext
Startnext ist die größte Crowdfunding-Plattform für Ideen, Projekte und Startups in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schwerpunkt ist das donation und reward-based Crowdfunding. Bisher wurden auf der Plattform über 56 Millionen Euro gesammelt.
- StarsUp
StarsUp ist die Erste in Italien autorisierte Plattform, um equitybased Crowdfunding durchzuführen. Dank StarsUp können Unternehmen und Startup Kapital von Investoren sammeln. Bisher konnten bereits über 4 Millionen Euro gesammelt und über 30 innovative Projekte umgesetzt werden.
- European Crowdfunding Network
Crowdfunding ist nicht nur in Südtirol ein Thema, sondern beschäftigt auch die Europäische Union. Das European Crowdfunding Network macht sich auf EU Ebene für das Thema stark und ist ein wichtiger Motor, um neues Fachwissen zum Thema zu generieren.
Jetzt anmelden unter:
Mail: innovation@lvh.it, Tel. 0471 323 490
Anmeldeschluss: 02. Oktober 2018
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts CRAUT4SME statt und wird vom europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) und der Autonomen Provinz Bozen unterstützt.
Zeitraum
05. Oktober 2018