Fachtagung "Silicon Südtirol - Wohin bewegen wir uns?"
Elektromobilität und autonomes Fahren werden die Art, wie wir uns in Zukunft fortbewegen, revolutionieren. Was bedeutet diese Veränderung für das Südtiroler Handwerk? Welche Chancen ergeben sich dadurch für die zahlreichen Handwerksberufe? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Rahmen dieser Fachtagung am 28. Juli im Safety Park Bozen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und findet in deutscher und italienischer Sprache statt. Anmeldung unter innovation@lvh.it oder 0471 323 225.
Programm
>>Download detailliertes Programm
08.30 Uhr Registrierung
09.00 Uhr Begrüßung
- Gert Lanz, lvh-Präsident
- Florian Mussner, Landesrat für Mobilität
09.15 Uhr Einleitung
- Martin Plattner, KSM-Präsident
09.30 Uhr Was kann das Südtiroler Handwerk vom Silicon Valley lernen und umgekehrt?
- Sybille Rizzolli, ehe. Managerin Tesla, Faraday Future, Kalifornien
10.00 Uhr Mobilität der Zukunft als Dreiklang von Elektromobilität, automatisiertem Fahren und Sharing-Konzepten
- Dr. Gereon Meyer, Leiter Strategische Vorhaben VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, www.vdivde-it.de
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Systementwicklungen zur hochpräzisen Multisensornavigation für autonomes Fahren
- Prof. Dr. Ing. Reiner Jäger, University of Applied Sciences Karlsruhe (HSKA), Institut für Angewandte Forschung (IAF)
11.30 Uhr Navya Arma, der erste selbstfahrende Minibus
- Frédéric Sartou, Navya Tech, www.navya.tech/
11.50 Uhr Vom Fahrzeug mit Verbrennungsmotor zum E-Auto umgerüstet
- Alessandro Marsilio, DriWE, www.driwe.eu
12.10 Uhr Welche Strategien verfolgt die Provinz Südtirol im Bereich der Elektromobilität, welche Förderungen gibt es?
- René Rinner, Green Mobility, www.greenmobility.bz.it
12.30 Uhr Austausch beim Mittagessen
09.00 – 17.00 Uhr Testfahren mit:
- Selbstfahrender Minibus Navya Arma
- Tesla
- VW
- Nissan
- IIT-Wasserstoff -Auto
- BMW
- Hyundai
- DRIWE-Car
Zeitraum
28. Juli 2017