Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > Handwerk hautnah > Metall > Schmiede und Schlosser

Ausbildung Schmied

Lehre
- Alter: 15 - 24 Jahre und 364 Tage
- Abschlussdiplom der Mittelschule

- Dauer: 4 Jahre
- Lehrvertrag und praktische Ausbildung im Betrieb und
- Besuch der Berufsschule (Blockunterricht)
- Abschluss der Ausbildung durch Lehrabschlussprüfung

Schule
Es besteht die Möglichkeit die "Berufsfachschule für Metalltechnik" zu besuchen:

- Besuch der Berufsgrundstufe (1.Klasse) und
- Besuch der Berufsfachschule für Metalltechnik (2. und 3. Klasse mit Abschluss) und
- anschließend hat man die Möglichkeit einen Spezialisierungslehrgang (4. Klasse) und
- ein 5. Jahr zur Vorbereitung auf die staatliche Abschlussprüfung (Matura) zu besuchen.

Quelle: Provinz Bozen

/
Schmied arbeitet am Amboss, Funken fliegen beim Hammerschlag

Berufsausübung, Arbeitsmöglichkeiten

Privatwirtschaft
Handwerksbetriebe, Kunstschmiedwerkstätten

Selbstständige Tätigkeit
Eröffnung eines eigenen Betriebes
Voraussetzung dafür ist die Eintragung bei der Handelskammer, die über die beruflichen Voraussetzungen informiert: www.handelskammer.bz.it

Quelle: Provinz Bozen

/
Hufschmied feilt Huf eines Pferdes in Werkstatt

Weiterbildung, Aufstieg

Weiterbildung

  • Meisterausbildung
  • Auch Lehrlinge können unter gewissen Voraussetzungen die Matura in der Berufsbildung absolvieren.

Quelle: Provinz Bozen

/
Schmied arbeitet mit Hammer auf glühendem Metallstück auf Amboss

Ausbildung Schlosser

Lehre

  • Alter: 15 - 24 Jahre und 364 Tage
  • Abschlussdiplom der Mittelschule
     
  • Dauer: 4 Jahre
  • Lehrvertrag und praktische Ausbildung im Betrieb und
  • Besuch der Berufsschule (Blockunterricht)
  • Abschluss der Ausbildung durch Lehrabschlussprüfung

Schule
Es besteht die Möglichkeit die "Berufsfachschule für Metalltechnik" zu besuchen:

  • Besuch der Berufsgrundstufe (1.Klasse) und
  • Besuch der Berufsfachschule für Metalltechnik (2. und 3. Klasse mit Abschluss) und
  • anschließend hat man die Möglichkeit einen Spezialisierungslehrgang (4. Klasse) und
  • ein 5. Jahr zur Vorbereitung auf die staatliche Abschlussprüfung (Matura) zu besuchen.

Quelle: Provinz Bozen
www.provinz.bz.it

/
Silberner Schlüssel im Türschloss an einer grauen Wand

Berufsausübung, Arbeitsmöglichkeiten

Öffentliche Verwaltung
Im öffentlichen Dienst des Landes (als Facharbeiter/Facharbeiterin), der Gemeinden (als spezialisierter Arbeiter/spezialisierte Arbeiterin), der Sanitätseinheit (als Technischer Facharbeiter/Technische Facharbeiterin) - Voraussetzungen sind:

  • Lehrabschlusszeugnis oder
  • Abschlusszeugnis einer zumindest 2-jährigen Berufsfachschule oder Fachlehranstalt
  • Zwei- bzw. Dreisprachigkeitsnachweis A2 oder entsprechende Diplome oder Zertifikate (detaillierte Infos: www.provinz.bz.it/zdp)
  • Bestehen einer Wettbewerbsprüfung.

Privatwirtschaft
Handwerks- und Industriebetriebe der Metallbranche, in Produktions- und Verwaltungsbetrieben, als 'Bahninstandhaltungsarbeiter/Bahninstandhaltungsarbeiterin' bei der Italienischen Bahn

Selbstständige Tätigkeit
Eröffnung eines eigenen Betriebes
Voraussetzung dafür ist die Eintragung bei der Handelskammer, die über die beruflichen Voraussetzungen informiert: www.handelskammer.bz.it

Quelle: Provinz Bozen
www.provinz.bz.it

/
Person schleift Metall mit Winkelschleifer und Funken fliegen

Weiterbildung, Aufstieg

Weiterbildung

  • Meisterausbildung
  • Auch Lehrlinge können unter gewissen Voraussetzungen die Matura in der Berufsbildung absolvieren.

Aufstieg
Aufstieg zum Vorarbeiter/zur Vorarbeiterin, Werkmeister/Werkmeisterin, Montageleiter/Montageleiterin.
Im Öffentlichen Dienst: wie in den entsprechenden Berufsbildern vorgesehen.

Quelle: Provinz Bozen
www.provinz.bz.it

/
Glühendes heißes Metall wird mit Zange beim Schmieden geformt
Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
Headset vor Telefon auf einem Bürorahmen