Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE

Bei uns wird Holz zu einem Kunstwerk

Die Holzbildhauerei ist eine der ältesten bildenden Künste der Kulturgeschichte. Das Besondere daran ist die Dreidimensionalität der Kunstwerke. Es ist die Aufgabe eines Holzbildhauers, einem unscheinbaren Stück Holz Leben einzuhauchen und ihm ein eigenes Markenzeichen zu verleihen. Er verwandelt die verschiedensten Holzarten in Kunstwerke wie beispielsweise Heiligenfiguren und Skulpturen auf traditionelle und moderne Art und Weise, sowie unterschiedliche Gebrauchsgegenstände. Bevor der Bildhauer einen Auftrag angeht, muss er sich ein Bild vom Standort und dessen Lichtverhältnisse und klimatischen Bedingungen machen. Anschließend fertigt er Skizzen und Modelle an. Die Kunstwerke werden nach eigenen Entwürfen oder auf Wunsch der Kunden angefertigt.

Holzbildhauer

Im Handwerk den Traumberuf finden
Porträt eines Mannes mit blauem Superdry-T-Shirt vor weißem Hintergrund
Lorenz Demetz
Obmann der Holzbildhauer

"Handwerk ist so vielfältig, weshalb jeder in dieser Berufssparte seinen Traumberuf finden und ausleben kann."

/
Ansprechpartner im lvh
Porträt eines lächelnden Mannes mit Brille und blauem Hemd vor grauem Hintergrund
Wolfgang Egger
Berufsgruppe Kunsthandwerk
Hauptsitz Bozen
/
Überblick
Kurse
Veranstaltungen
Ausbildung

Berufsgemeinschaft HOLZBILDHAUER

ÜBER UNS

Die Berufsgemeinschaft der Holzbildhauer ist eine Interessensgemeinschaft und bemüht sich um die Sichtbarkeit und Stärkung des eigenen Sektors. Sie setzt sich für die Interessen der klein- und mittelständischen Unternehmen ein.
Zudem kümmert sie sich um die Aus- und Weiterbildung der Berufsgemeinschaft und organisiert Initiativen im Bereich der Imagewerbung, Messeauftritte und Ausstellungen.
Die Berufsgemeinschaft führt regelmäßig Gespräche mit der Politik und verschiedenen Ämtern der Provinz, unter anderem mit dem Amt für Handwerk und der Handelskammer Bozen, mit deren Hilfe die Schutzmarke „Entirely Hand Carved“ gegründet werden konnte, um die Einzigartigkeit der Kunstwerke zu garantieren. Ihr Ziel ist es, eine Verbesserung der allgemeinen Lage der Berufssparte zu erreichen.

Unser Weiterbildungsangebot für Sie

WEBINAR: SPID, digitale Unterschrift und Co- wie kann ich digitale Dienste für meinen Betrieb nutzen?
Marketing, KI & Nachhaltigkeit
frei
13.11.2025
Deutsch
1,5 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
Der Weg zur erfolgreichen Mitarbeiterbindung
Unternehmensführung
frei
20.09.2025
Deutsch
7 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
Mitarbeiterführung im Betrieb | für Lehrlingsausbilder
Unternehmensführung
frei
20.10.2025
Deutsch
16 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
Selbst- ständig-tret kürzer leb länger/Leistungsfähig bleiben
Unternehmensführung
frei
13.11.2025
Deutsch
7 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7

Unser Veranstaltungskalender

Derzeit gibt es für diese Berufskategorie keine Veranstaltungen

Ausbildung

Lehre

  • Alter: 15 - 24 Jahre und 364 Tage
  • Abschlussdiplom der Mittelschule
     
  • Dauer: 4 Jahre
  • Lehrvertrag und praktische Ausbildung im Betrieb und
  • Besuch der Berufsschule in St. Ulrich/Gröden
     
  • Abschluss der Ausbildung durch Lehrabschlussprüfung

Schule

  • Nach der 1.Kl. Berufsgrundstufe für das Kunsthandwerk
  • Besuch der 2-jährigen Berufsfachschule für das Kunsthandwerk-Holzbildhauerei (Abschluss nach der 3. Klasse)
  • darauf aufbauend gibt es den 1-jährigen Spezialisierungslehrgang (4.Klasse) für Holzbildhauer und Holzbildhauerinnen.
  • weiters hat man die Möglichkeit ein 5. Jahr zur Vorbereitung auf die staatliche Abschlussprüfung (Matura) zu besuchen.

Der Unterricht findet zu gleichen Teilen in deutscher und italienischer Sprache statt.

Quelle: Provinz Bozen

/
Nahaufnahme eines Holzschnitzers, der eine Holzfigur mit Meißel und Hammer bearbeitet

Berufsausübung, Arbeitsmöglichkeiten

Privatwirtschaft
Schnitz- oder Bildhauerwerkstätten, Produktionsbetriebe des Holzkunstgewerbes oder Heimarbeit

Selbstständige Tätigkeit
Tätigkeit als freischaffender Kunsthandwerker/freischaffende Kunsthandwerkerin, Eröffnung eines eigenen Betriebes;
Voraussetzungen dafür ist die Eintragung in das entsprechende Register bei der Handelskammer; die über die beruflichen Voraussetzungen informiert: www.handelskammer.bz.it

Quelle: Provinz Bozen

/
Hand schnitzt Holzrelief mit Schnitzwerkzeugen

Weiterbildung, Aufstieg

Weiterbildung

  • Meisterausbildung

Quelle: Provinz Bozen

/
Holzschnitzereien und Werkzeuge mit Holzspänen auf Arbeitstisch
Schutzmarke Handelskammer Bozen
1
/
2
Runder Metallanhänger mit Schriftzug entirely hand carved
Unika
2
/
2
Schwarzer Text unica mit rotem K auf weißem Hintergrund
Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
Headset vor Telefon auf einem Bürorahmen