
30.06.2022 |
Das Gesetzesdekret Nr. 4 vom 27. Jänner 2022 schreibt…

29.06.2022 |
Jedes Jahr reichen zahlreicher Südtiroler Handwerksunternehmen…

17.06.2022 |
Der Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister lvh.apa…

14.06.2022 |
Ein unvergessliches Treffen haben die Dachdecker im lvh kürzlich…
In unserer Rechtsabteilung erhalten Sie Antworten auf alle Fragen rund um rechtliche und gesetzliche Themen.
Neben Beratungen zu den Themen Arbeitssicherheit und Umweltschutz, erhalten Sie auch in den Bereichen Mahnwesen und Datenschutz stets wertvolle Unterstützung.
Die lvh-Rechtsabteilung bietet Ihnen zudem diverse Dienstleistungen, wie beispielsweise die Erstellung der MUD-Erklärung oder die Versendung von Mahnschreiben an.
Hier finden Sie alle Details zur Rechtsberatung für Mitglieder
Der lvh ist durch die langjährige Erfahrung und dem Wissen der Spezialist für Südtirols Handwerker und Dienstleister.
Ein so umfangreiches und spezifisches Fachwissen im Bereich Handwerk unter einem Dach kann keine andere Steuerkanzlei aufweisen.
Bei uns bekommen Sie alle steuerrechtliche und fiskalische Informationen, spezialisierte Abwicklung der Buchhaltung, Steuererklärung, Bilanzen, qualifizierte Ausarbeitung der Lohnstreifen und Führung des Einheitslohnbuches.
Wir kümmern uns um die Führung der Buchhaltung und um die Lohnabrechnung mit allen dazugehörigen Verpflichtungen und Meldungen.
Auch die Abwicklung der elektronischen Fakturierung wird von uns erledigt. Zudem bieten wir zusammen mit Experten Unternehmensberatungen und -analysen an, denn jeder Betrieb benötigt eine professionelle Kalkulation und Planung.
Hier finden Sie alle Details zur Beratung bei Steuerberatung, Buchhaltung und Lohnabrechnung für Mitglieder
Möchten Sie wissen, ob Ihr Betrieb richtig finanziert ist oder welche Förderprogramme oder alternativen Finanzierungsformen es für Ihr Unternehmen gibt?
Dann sind Sie hier genau richtig. Der lvh hilft Ihnen, die für Sie passende Finanzierung zu finden und folgende Fragen zu klären:
- In welchen Bereichen gibt es Förderungen für meinen Betrieb?
- Wie läuft eine Gesuchstellung ab?
- Wo kann ich ansuchen?
Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um diese Fragen geht! Lassen Sie sich keinen Beitrag entgehen!
Hier finden Sie alle Details zur Beratung in Finanzierungs- und Beitragsfragen für Mitglieder
Sie fühlen sich als Unternehmertyp, haben kaufmännisches Know-How und sind fachlich qualifiziert?
Dann werden Sie aktiv! Denn junge Unternehmen bestimmen unseren Wohlstand von morgen!
Oder möchten Sie den einen bereits bestehenden Betrieb übernehmen oder übergeben?
In beiden Fällen ist guter Rat teuer. Aber nicht bei uns! lvh-Mitglieder profitieren von unserer professionellen Beratung, erhalten kompetente Unterstützung und alle notwendigen Informationen für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Vorstellungen.
Hier finden Sie alle Details zur Beratung bei Neugründung und Betriebsübergabe für Mitglieder
Sektorenspezifische, persönliche Betreuung und berufsspezifische Rundschreiben
Richtigstellung der Pensionsjahre, Familiengelder, Rentenanträge, Nachkauf von Versicherungszeiten sind nur Einige der Bereiche, für die das Patronat INAPA zuständig ist.
Auch bei der Eintragung von Ersatzzeiten wie etwa Militärdienst oder Mutterschaft helfen wir Ihnen weiter.
Das Patronat wurde vom lvh eingerichtet, um seine Mitglieder im Sozialbereich besser unterstützen zu können. Dabei profitiert nicht nur das lvh-Mitglied allein von den Serviceleistungen, sondern auch seine Familienmitglieder
Hier finden Sie alle Details zur Beratung von Pensionsangelegenheiten, Familiengelder, Rentenanträgen
Um wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben, bedarf es ständiger Anpassungsfähigkeit des eigenen Unternehmens an neue Trends und Entwicklungen.
Der Innovationsgeist und der Mut, neue Gipfel zu besteigen, sind fundamental.
Die Abteilung Innovation & Neue Märkte bietet Ihnen eine Reihe an Serviceleistungen an, die Ihnen bei der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens helfen: im Rahmen von einführenden Informationsveranstaltungen bis hin zu vertiefenden Beratungen unterstützen wir Sie in allen Fragen von der Produktentwicklung über Finanzierungsformen bis hin zu Marketing und Verkauf.
In der Weiterentwicklung Ihres Betriebes ist der Kontakt zu den richtigen Unternehmen und Institutionen besonders wichtig - dabei nehmen wir eine Brückenfunktion ein und stellen Kontakte her.
Hier finden Sie alle Details zur Innovations-, Verkaufs- und Exportberatung für Mitglieder
Kostengünstige Pflichtkurse der lvh-Bildungswerkstatt und berufsspezifische Kurse der lvh-Akademie, sowie individuelle Firmenkurse
Konkrete Vorteile durch exklus Bereich Energie, Fahrzeuge, Versicherungen u.v.m. Konventionen mit verlässlichen Partnern
Hier finden Sie alle Details zu den Konventionen mit Partnern für Mitglieder
Kostenlose Präsenz in Südtirols größter Online-Handwerkersuche www.meinhandwerker.lvh.it
Zusendung der lvh-Monatszeitschrift manufakt
Berufsgruppen und -gemeinschaften
Körperpflege und Dienstleistungen
Medien, Design und IT
Nahrungsmittel
Bezirke und Ortsgruppen
Für Sie im Einsatz
Unternehmensentwicklung
Recht
Förderungen, Kredite und Finanzierung
Tools und Services
Ihr Ansprechpartner
Unternehmensentwicklung
Steuerberatung, Buchhaltung und Lohnabrechnung
Recht
Förderungen, Kredite und Finanzierung
Ansiedlungen und Gewerbeflächen
Familie und Soziales
EU-Projekte
Vermietung Seminarräume
Tools und Services
Gruppen im lvh
Über uns
Neben den Berufs-, Orts- und Bezirksgruppen gibt es im lvh auch die Gruppen der Frauen, Junghandwerker und Althandwerker.
Diese vertreten in ihrer Form die Interessen der jeweiligen Gruppen und bieten die Möglichkeit, sich weiterzubilden, sich auszutauschen und sich unter Gleichgesinnten zusammenzuschließen.
Die Themenbereiche können dabei geschäftlicher, gesellschaftlicher oder persönlicher Natur sein. Die Vertreter der Landesauschüsse der Frauen, Junghandwerker und Althandwerker treffen sich regelmäßig, um Ideen zu entwickeln, Impulse weiterzugeben und neue Projekte zu initiieren.
Seit dem Jahr 1985 gibt es die Gruppe der Frauen im Handwerk. Sie bilden die stärkste organisierte Gruppe von Frauen in der Südtiroler Wirtschaft.
Wo wäre das Handwerk ohne Jugend und ohne Nachwuchs? Junghandwerker sind nicht älter als 35 Jahre und üben selbständig ein Handwerk aus oder arbeiten im handwerklichen Familienbetrieb mit.
Die Gruppe der Althandwerker im lvh, angeschlossen an der Confartigianato, vertritt die Interessen der Handwerker in vielerlei Hinsicht.
Veranstaltungen
Aktuelles
Arbeiten in beengten Räumen oder mit Verdacht auf Kontaminationen Artikel 2, Absatz 1, des DPR 177/2011 sieht vor, dass sämtliche Arbeitstätigkeiten, welche in…
Verwendung des Richtpreisverzeichnisses im Installationsbereich - Kapitel 15 (Elektroanlagen) - Aufbau Richtpreisverzeichnis - Allgemeine technische Vergabebedingungen - Besondere…
WEBINAR: Auffrischung - Einweisung persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (3. Kategorie) Einsatzpflicht und Fotobeispiele - Vorstellung Normen - Vorstellung und Erklärung über die…
Ortsversammlung Tisens Die Ortsversammlung Tisens findet am Dienstag, 12.07.2022 um 20.00 Uhr im Hotel Grissianerhof in…
Ortsversammlung St. Martin in Thurn Die Ortsversammlung St. Martin in Thurn findet am Freitag, 15.07.2022 um 19.30 Uhr im Saal der…
Ortsversammlung Kastelbell-Tschars Die Ortsversammlung Kastelbell-Tschars findet am Montag, 18.07.2022 um 19.30 Uhr im Hotel Kesslwirt…
Vollversammlung der Junghandwerker am Samstag, 02.07.2022 findet im Amalia Pernter 1896 in Salurn die Vollversammlung der…
59. Althandwerkertreffen Es freut uns ganz besonders, alle Althandwerker:innen zum diesjährigen 59. Althandwerkertreffen, am…
mirSarner Wirtschaftsschau Vom 5. bis 7. August 2022 stellen sich knapp 80 Betriebe in der Handwerker- und Industriezone…
Das könnte Sie auch interessieren:
Auf einen Blick
