Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE

Photovoltaik Anlagen – Ansuchen um Parallelschaltung im Vereinfachten Verfahren (Modello Unico)

Beruf & Technik 

Beschreibung
Kurs-Nummer:
3-090-2313
Ort:
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Sprache:
Deutsch
Kostenlose Parkmöglichkeit:
lvh-Tiefgarage bei Kursen in Präsenz
Dauer:
3,5 Stunden
Zielgruppe:
Elektrotechniker/Elektrotechnikerinnen
Verfügbarkeit Plätze:
frei
Termine:
14.06.2023
08.30–12.00 Uhr
Preis
Preis für lvh-Mitglieder:
130,00 € + MwSt.
Preis für BKH-Mitglieder:
Betriebe die Mitglied bei der Bilateralen Körperschaft für das Handwerk (BKH) sind erhalten einen Beitrag in Höhe von 5 €/ Kursstunde. Dieser Beitrag wird von der Kursgebühr abgezogen und direkt mit der BKH verrechnet. Achtung: Laut geltendem MwSt.-Gesetz muss die Mehrwertsteuer auf die gesamte Kursgebühr (Mitgliederpreis) berechnet werden!
112,50 € + MwSt. (auf Mitgliederpreis)
Preis für Nicht-Mitglieder:
152,94 € + MwSt.
Anmeldeschluss:
31.05.2023
Kostenlose Abmeldung möglich bis:
14.06.2023
Sie haben noch Fragen?
3-090-2313
dott.ssa Julia Daldos
Akademie
Hauptsitz Bozen
3-090-2313
Anna Bazzanella
Akademie
Hauptsitz Bozen
/
Beschreibung

Programm:

- Parallelschaltung von Photovoltaikanlagen (PV-Analgen) in Niederspannung, gesetzliche Grundlagen, TICA, Modello Unico laut Dec. 297 vom 2. August 2022

- Voraussetzung zur Anwendung des Modello Unico

- Nötige Daten und Unterlagen zur Durchführung der Ansuchen

- Allgemeinde Grundlagen PV-Analgen, Speicher, Leistungen, Arten der Energienutzung

- Praktisches Beispiel mit einer Schritt für Schritt Anweisung im Portal von Edyna

- Vor und Nachteile des Modello Unico gegenüber einem Standartansuchen

- Fragen und Diskussion

Mehr anzeigen
Für lvh Mitglieder:
Weitere Kurse
Photovoltaik: Installation und Instandhaltung (nach italienischer Norm)

Programm: - Bestimmungen Normen CEI0-21, und CEI 64-8 sowie der Richtlinie CEI82-25 - Bestimmungen Agentur für Zollwesen - Bestimmungen Terna

Norm CEI 11-27 Grundkurs | Ausbildung für Arbeiten an Elektroanlagen

Dieser Kurs dient als verpflichtende Ausbildung von Personal, das Elektroarbeiten (ohne Spannung und unter Niederspannung) durchführt und ist…

Grundausbildung Hochvolt (2S): Arbeiten an spannungsfreien Systemen bei Elektrofahrzeugen | Elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Fahrzeugen und an Hochvoltenergiespeichern nach UNI CEI 11-27;2021

Ziel: Die Nachfrage nach modernen Hochvoltfahrzeugen nimmt zu. Somit steigt auch der Bedarf an Fachkräften für deren Reparatur und Wartung. In…

/
Noch Fragen?
1
/
1
3-090-2313