Netzwerktechnik für Kommunikationstechniker
Beruf & Technik
Es werden folgende Themen behandelt:
- Wie funktioniert ein Netzwerk?
- Aufbau der Protokolle
- Welche Dienste laufen im lokalen Netzwerk? Welche sind im Internet verfügbar?
- Konfiguration vom eigenen Laptop oder dem Netzwerkgerät
- Was leistet ein Vlan?
- Diagnosemittel von Windows
- Hilfsprogramme
- Diagnose üblicher Probleme
- Fernwartung (Möglichkeiten, Vor- und Nachteile)
- Sicherheit im Netzwerk
Weitere Inhalte::
- hostnamen in lokalen Netzen – wie mache ich einen DNS?
- Zertifikate
- QoS
- Fehlersuche im Netzwerk, Wireshark
Der gesamte Kurs ist mit praktischen Übungen und Beispielen aufgebaut.
WICHTIG: Jeder Teilnehmer/Jede Teilnehmerin sollte einen Laptop (vorzugsweise Windows) und einen Patchkabel (mind. 10-15m) mitbringen.
Empfehlenswert, dass die Teilnehmer/innen bereits:
- Netzwerkeinstellungen am eigenen PC vorgenommen haben
- ein lokales WLAN konfiguriert und in Betrieb genommen haben
- rein physikalisch ein Netzwerk zusammengesteckt haben
