Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE

Mitarbeiterführung im Handwerksbetrieb | auch für Lehrlingsausbilder

Unternehmensführung 

Beschreibung
Kurs-Nummer:
9-109-2303
Ort:
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Sprache:
Deutsch
Kostenlose Parkmöglichkeit:
lvh-Tiefgarage bei Kursen in Präsenz
Dauer:
16 Stunden
Zielgruppe:
Verantwortliche für die Ausbildung und Führung der Mitarbeiter sowie für die Lehrlingsausbildung - alle Handwerksbetriebe.
Verfügbarkeit Plätze:
frei
Mittagessen:
inklusive
Termine:
08.06.2023
08.30–12.30 Uhr 13.30–17.30 Uhr
09.06.2023
08.30–12.30 Uhr 13.30–17.30 Uhr
Preis
Preis für lvh-Mitglieder:
286,00 € + MwSt.
Preis für BKH-Mitglieder:
Betriebe die Mitglied bei der Bilateralen Körperschaft für das Handwerk (BKH) sind erhalten einen Beitrag in Höhe von 5 €/ Kursstunde. Dieser Beitrag wird von der Kursgebühr abgezogen und direkt mit der BKH verrechnet. Achtung: Laut geltendem MwSt.-Gesetz muss die Mehrwertsteuer auf die gesamte Kursgebühr (Mitgliederpreis) berechnet werden!
206,00 € + MwSt. (auf Mitgliederpreis)
Preis für Nicht-Mitglieder:
336,46 € + MwSt.
Anmeldeschluss:
25.05.2023
Kostenlose Abmeldung möglich bis:
25.05.2023
Sie haben noch Fragen?
9-109-2303
dott.ssa Julia Daldos
Akademie
Hauptsitz Bozen
9-109-2303
Anna Bazzanella
Akademie
Hauptsitz Bozen
/
Beschreibung

Inhalte:

• Rechtliche Grundlagen der Lehrlingsausbildung in Südtirol

• Planung eines Ausbildungsprozesses

• Wie suche ich einen Lehrling

• Das Bewerbungsgespräch

• Die Probezeit

• Methodik und Didaktik einer Lehrlingsausbildung

• Zusammenarbeit zwischen Betrieb, Eltern und Schule

• Integration ins Team – Mitarbeiterführung von allen

• Grundlagen der Gesprächsführung in der Mitarbeiterführung

• Umgang mit schwierigen Situationen im Team

• Vorbereitung des Lehrlings auf die Lehrabschlussprüfung

Mehr anzeigen
Für lvh Mitglieder:
Weitere Kurse
Buchhaltung Aufbaukurs

Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im Bereich Buchhaltung erweitern und vertiefen möchten. Verbuchung der Löhne und Lohnnebenkosten -…

Crash Kurs - Bilanzen richtig lesen und verstehen

Der Jahresabschluss als Steuerungsinstrument Bilanzanalye und Ableitung von unternehmerischen Entscheidungen Verstehen und Berechnungen von…

Fachkräftemangel: Steigerung der Unternehmensattraktivität

PROGRAMM: • Impulsvortrag Einleitung • Erwartungen der Teilnehmer • Was ist Unternehmensattraktivität? • Wie werde ich attraktiv für potenzielle…

Wie behalte ich meine Kosten im Griff? | für Mediendesigner, Fotografen und Drucker

Wie behalte ich meine Kosten im Griff? Gerade in Zeiten der ständigen Preissteigerungen ist es wichtig, dass UnternehmerInnen ihre eigenen Kosten und…

Vom Junior zum Chef | Den Generationenwechsel konfliktfrei managen

Betriebsnachfolge: Wie angehen, damit es auch nachher gut weitergeht?   Programm: Wichtige Aspekte in Familienbetrieben Wie vermeidet man…

/
Noch Fragen?
1
/
1
9-109-2303