Hannes Mussak
lvh-Vizepräsident • Südtiroler Volkspartei
Hannes Mussak ist Vizepräsident des lvh und betreibt die BAU-TEC GmbH in Bozen.
Als ehemaliger Präsident des Südtiroler Wirtschaftsrings, als Handwerker und Unternehmer sowie durch seine langjährige Tätigkeit im lvh kennt er alle Facetten der politischen und wirtschaftlichen Situation in Südtirol.
Er hat sich nun dazu entschlossen das Handwerk auch auf politischer Ebene vertreten zu wollen und geht für die SVP als Kandidat ins Rennen bei den Landtagswahlen.
Kontaktdaten:
Mail: landtagswahlen@lvh.it
Gert Lanz
Landtagsabgeordneter • Südtiroler Volkspartei
Gert Lanz, bis 2018 Präsident des lvh, wirkte seitdem als Landtagsabgeordneter federführend bei einer Reihe von handwerks- und wirtschaftsrelevanten Gesetzesinitiativen (z.B. Öffentliche Vergabe, Raumordnung, GIS, Mitarbeiterunterkünfte) sowie Beschlussanträgen (z.B. Ausbau Rotationsfond, Einführung Josefstag) mit.
Lanz ist weiterhin im Vorstand des lvh aktiv und stellt sich im Oktober erneut für die SVP als Handwerks- und Wirtschaftsvertreter zur Wahl in den Südtiroler Landtag.
Kontaktdaten:
Mail: landtagswahlen@lvh.it
Norbert Lang
lvh-Ortsobmann Villnöss • Süd-Tiroler Freiheit
Norbert Lang ist Malermeister aus Villnöss. Dort führt er, inzwischen bereits in zweiter Generation, seinen eigenen Betrieb, Malerbetrieb Lang Norbert. Lang ist außerdem Ortsobmann der Ortsgruppe
Vilnöss im lvh und engagiert sich ehrenamtlich in mehreren Vereinen der Gemeinde.
Er kandidiert bei der Landtagswahl für die Süd-Tiroler Freiheit und möchte dem Handwerk im Landtag eine Stimme geben.
Kontaktdaten:
Mail: landtagswahlen@lvh.it
Dietmar Zwerger
Gemeinderat (Kaltern) • Die Freiheitlichen
Dietmar Zwerger ist Tischler aus Kaltern und betreibt, gemeinsam mit seiner Frau seine eigene Firma, Zwerger OHG. Er ist außerdem seit 2008 Mitglied des Kalterer Ortsausschusses im lvh, als dessen Vertreter er seit 2015 im Gemeinderat von Kaltern die Anliegen des Handwerks vertritt.
Bei den kommenden Landtagswahlen kandidiert er für die Freiheitlichen und möchte sich dabei auch auf Landesebene für die Belange des Handwerks einsetzten.
Kontaktdaten:
Mail: landtagswahlen@lvh.it
Weichen stellen und die Zukunft gestalten - Die Handlungsfelder des Handwerks.
Der lvh hat seine Themen in sieben wichtige Handlungsfelder eingeteilt. Diese möchten wir hier, in kompakter und dynamischer Form, vorstellen.
Wählen gehen heißt mitbestimmen!
Martin Haller • lvh-Präsident
Am Sonntag, 22. Oktober entscheiden die Wählerinnen und Wähler bei den Landtagswahlen, wer in den kommenden fünf Jahren in Südtirol Verantwortung trägt. Das ist besonders für das Handwerk wichtig, denn es geht in vielen Bereichen darum Herausforderungen zu meistern und Lösungen zu finden. Wie dieser Weg ausschaut, entscheidet jede und jeder Einzelne mit seiner Beteiligung an der Wahl!
Das Handwerk hat schon immer Verantwortung übernommen und Südtirols Zukunft mitgestaltet. Zeigen wir dies auch bei dieser Wahl, denn Demokratie lebt von Beteiligung.
-
Parteizeichen ankreuzen.
-
Bis zu 4 Vorzugsstimmen geben.
-
Den/Die Namen in die vorgesehene Zeile schreiben.
Personalausweis und Wahlausweis nicht vergessen. Die Wahllokale sind am 22. Oktober von 7-21 Uhr geöffnet.

Kontakt mit lvh:
Tel. +39 0471 323 430
Mail. landtagswahlen@lvh.it
