Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE

Sie haben die Ideen, wir die Umsetzung

Die Ausbildung zum Mediendesigner im Beruf des Grafikers (engl. Graphic Design Technology) umfasst viele verschiedene Fähigkeiten und Disziplinen in der Gestaltung und Produktion von visuellen Medien. Die Vielfalt der in der Branche erforderlichen Fähigkeiten ist sehr breit gefächert. Es ist üblich, dass Personen, die in diesem Bereich arbeiten, Spezialisten für einen bestimmten Aspekt sind. Infolgedessen kann ein Team den Prozess der Grafikdesign-Technologie abdecken, wobei jedes Mitglied des Teams seine eigenen Stärken, Spezialgebiete und Rollen hat.

Graphic Design Technology beinhaltet die Zusammenarbeit mit externen und internen Kunden, um einzigartige Lösungen für deren Bedürfnisse zu schaffen; diese können die Produktion von Druck- oder Online-Publikationen oder die Integration digitaler Medienformen für die visuelle Kommunikation umfassen. Menschen in dieser Branche arbeiten oft eng mit ihren Kunden zusammen und müssen effektive Kommunikatoren sein, damit sie die Ziele des Kunden erfolgreich erreichen können. Sie benötigen starke interaktive, recherchierende, gestalterische und technische Fähigkeiten in Kunst und Design, um die Branchenstandards zu erfüllen. Um diese zu erreichen, müssen sie das Zielpublikum, die Märkte, Trends, kulturelle Unterschiede und die Wünsche des Kunden verstehen. Sie müssen in der Lage sein, entweder in formellen oder informellen Teams oder unabhängig zu arbeiten.

Nach Abschluss der Forschungs- und Planungsphase folgt die Umsetzung des Projektes. Dazu sind handwerkliche wie auch künstlerische Fähigkeiten von Vorteil, um folglich das Design in einer geeigneten branchenspezifischen Software zu erstellen. Es ist wichtig, dass Praktiker alle Phasen des Verfahrens verstehen, einschließlich der Einschränkungen des spezifizierten Ausgabeprozesses.

Es gibt verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb der globalen Kreativbranche. Sie können Freiberufler oder Geschäftsinhaber werden oder bei einem Werbe-, Marketing-, Design- oder Druckunternehmen angestellt sein. Sie können auch bei einem Unternehmen mit einer Designabteilung oder als eigenständiger Inhouse-Designer arbeiten. Praktiker können eine breit gefächerte Rolle haben oder sich als Grafikdesigner, Grafiker, Prepress-Operator, Typograf, Schriftsetzer, Schriftgestalter, Bildmanipulationsspezialist, Illustrator, Art Director, Produktionsleiter, Digitaldrucker, Informationsdesigner, Verleger, Marken- oder Verpackungsspezialist spezialisieren.

Mediendesigner

Ein starkes Netzwerk bilden
Mediendesigner
Anna Dallemulle
Obfrau der Mediendesigner

"Ich möchte ein starkes Netzwerk unter Südtirols Mediendesignern bilden, um Kooperationen möglich zu machen."

/
Ihr Ansprechpartner im lvh
Mediendesigner
Patrizia Gamper
Berufsgruppe Medien, Design, IT
Hauptsitz Bozen
E-Mail:  medien@lvh.it
/
381

Betriebe

632

Beschäftigte

1,66

durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb

Überblick
Links und Downloads
Kurse
Veranstaltungen
Ausbildung

Berufsgemeinschaft MEDIENDESIGNER

ÜBER UNS

Die Berufsgemeinschaft der Mediendesigner ist eine Interessensgemeinschaft und bemüht sich um die Sichtbarkeit und Stärkung der eigenen Berufsgruppe. Sie verfolgen das Ziel, sich ständig beruflich mit allen Akteuren in der Medienwirtschaft auszutauschen. Konkret geht es auch um eine gute Zusammenarbeit mit den öffentlichen Vergabestellen bezüglich der Ausschreibungen für die Mediendesigneraufträge.

Die Berufsgemeinschaft befasst sich intensiv mit der Berufsausbildung und organisiert sowohl Informationsabende als auch Webinare für ihre Mitglieder zu vielseitigen Themen z. B. Kooperation im Mediendesign, geistiges Eigentum im Mediendesign, „vom Designer zum Berater“, Datenschutz und noch viele weitere.

Regelmäßig nehmen die Mediendesigner an landesweiten, nationalen und internationalen Wettbewerben teil, um den Nachwuchs zu fördern und die gute Berufsausbildung in aller Welt zu präsentieren. Dabei konnten sie schon mehrere Medaillen gewinnen. Für eine gute Zusammenarbeit mit den Fachexperten des Trainings und der Berufsschule ist die Berufsgemeinschaft sehr dankbar.

Unser Weiterbildungsangebot für Sie

Fachkräftemangel: Steigerung der Unternehmensattraktivität
Unternehmensführung
frei
25.05.2023
Deutsch
4 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
31.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
frei
07.08.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen
Kids-Akademie
wenige Plätze
17.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Schlanders - Protzenweg 8a
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
03.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
frei
10.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
Mitarbeiterführung im Handwerksbetrieb | auch für Lehrlingsausbilder
Unternehmensführung
frei
08.06.2023
Deutsch
16 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Professionelles Auftreten und Kommunizieren mit Kunden und Mitarbeitern
Persönlichkeitsbildung
wenige Plätze
18.04.2023
Deutsch
8 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler
Kids-Akademie
frei
24.07.2023
Italienisch / Deutsch
25 Stunden
Bozen (genauer Startpunkt wird noch definiert)
WEBINAR: Arbeiten im Ausland (DACH-Länder)
Marketing & Innovation
frei
27.04.2023
Deutsch
0,83 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: Förderungen im Überblick | Schwerpunkt Innovation, Produktentwicklung und Weiterbildung
Marketing & Innovation
ausgebucht
05.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: SPID, digitale Unterschrift und Co- wie kann ich digitale Dienste für meinen Betrieb nutzen?
Marketing & Innovation
frei
21.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
Wie behalte ich meine Kosten im Griff? | für Mediendesigner, Fotografen und Drucker
Unternehmensführung
frei
14.06.2023
Deutsch
2 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7

Unser Veranstaltungskalender

Mediendesigner
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

03.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Mediendesigner
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

10.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Mediendesigner
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen

17.07.2023 | Beim Projekt „Fleißige Baumeister/innen“ erlernen die Kinder, mit viel Spaß, alle wichtigen Schritte eines Hausbaus und können die erlernten Kenntnisse bei einem Mini-Bau direkt…

Mediendesigner
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler

24.07.2023 | Es wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bei dem die Jugendlichen in die Welt verschiedener Handwerksberufe hineinschnuppern können und selbst auch werkeln…

Mediendesigner
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

31.07.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Mediendesigner
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

07.08.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Ausbildung

Lehre

  • Zugangsvoraussetzungen:
  • Alter: 15 - 24 Jahre und 364 Tage
  • Abschlussdiplom der Mittelschule
     
  • Dauer: 4 Jahre
  • Lehrvertrag und praktische Ausbildung im Betrieb
  • Besuch der Berufsschule (Blockunterricht) in Bozen
  • Abschluss der Ausbildung durch Lehrabschlussprüfung

Schule

  • Besuch der Berufsfachschule Mediengestaltung für Digital- und Printmedien (1.- 3. Klasse mit Abschluss);
  • anschließend hat man die Möglichkeit ein Spezialisierungslehrgang "Multimediagestaltung" (4. Klasse) und
  • ein 5. Jahr zur Vorbereitung auf die staatliche Abschlussprüfung (Matura) zu besuchen.
  • Besuch einer entsprechenden Technologischen Fachoberschule (Fachrichtung Grafik und Kommunikation) oder eines Kunstgymnasiums mit Fachrichtung Grafik und anschließende Einarbeitung im Betrieb.

Quelle: Provinz Bozen

/
Mediendesigner

Berufsausübung, Arbeitsmöglichkeiten

Privatwirtschaft
Grafikstudios, Verlage, Werbe- und Medienagenturen, Film- und Fernsehanstalten, Druckereien

Selbstständige Tätigkeit
Eröffnung eines eigenen Unternehmens
Je nach Tätigkeit, ist dafür die Agenturlizenz des Aufsichtsamtes Voraussetzung. Um diese zu beantragen, bedarf es keiner beruflichen Voraussetzungen, man muss aber ein Bürolokal nachweisen können, das sich nicht am eigenen Wohnsitz befindet. Mit der Agenturlizenz erfolgt die Einschreibung in die Handelskammer.

Quelle: Provinz Bozen

/
Mediendesigner

Weiterbildung, Aufstieg

Weiterbildung

  • Meisterausbildung
  • Auch Lehrlinge können unter gewissen Voraussetzungen die Matura in der Berufsbildung absolvieren.

Aufstieg
Zum Abteilungsleiter/zur Abteilungsleiterin innerhalb des Betriebes.

Quelle: Provinz Bozen

/
Mediendesigner

Weitere Berufsgemeinschaften der Berufsgruppe Medien, Design und IT

Noch Fragen?
1
/
1
Mediendesigner