Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE

Mit uns sind Sie stets im Bilde!

Fotografen halten mit ihrer Kamera Bilder, Eindrücke und Stimmungen von Menschen, Natur oder Gegenständen fest. Sie vermitteln Emotionen, um ein Produkt so zu präsentieren, dass es bestens vermarktet und ebenso gekauft wird. Das Handwerk des Fotografierens besteht darin, mit Leidenschaft ständig den richtigen Augenblick abzuwarten, das richtige Licht zu suchen und mit dem Einsatz von speziellen Kameras und technischen Hilfsmitteln (Beleuchtungstechniken, Stativ, u.a.) das Motiv auf Wunsch des Kunden entsprechend abzubilden.

Fotografiert wird entweder im Studio, wo mit Kunstlicht Aufnahmen aufgehellt werden können oder in der Natur, wo die Licht- und Klimaverhältnisse entsprechend abzuwarten sind. Auch bei besonderen Ereignissen wie Feiern, Hochzeiten, Jubiläen wird mit der Kamera jeder spezielle Moment eingefangen. Fotografen erstellen Werbe-, Landschafts-, Tourismus-, Mode-, Industrie- oder Porträtaufnahmen, sowie Fotomontagen oder Fotoreproduktionen. Die Bilder werden meist am Computer weiterbearbeitet. Fotografen mit einem Geschäft verkaufen auch Kameras und Fotoartikel. Fotografen haben eine gute Beobachtungsgabe, Sinn für Ästhetik, sind kreativ und haben auch technisches Geschick.

Fotografen

Chancen, sich zu verwirklichen
Fotografen
Florian Andergassen
Obmann der Fotografen

"Mein Beruf ist sehr abwechslungsreich und vor allem für junge Leute die kreativ sind eine tolle Chance sich selbst zu verwirklichen."

/
Ihr Ansprechpartner im lvh
Fotografen
Patrizia Gamper
Berufsgruppe Medien, Design, IT
Hauptsitz Bozen
E-Mail:  medien@lvh.it
/
226

Betriebe

261

Beschäftigte

1,15

durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb

Überblick
Links und Downloads
Kurse
Veranstaltungen
Ausbildung

Berufsgemeinschaft der FOTOGRAFEN

ÜBER UNS

Die Berufsgemeinschaft der Fotografen bemüht sich um die Sichtbarkeit und Stärkung der eigenen Berufsgruppe. Sie setzt sich zum Ziel, sich ständig beruflich mit allen Akteuren in der Medienwirtschaft auszutauschen. Konkret geht es dabei um eine gute Zusammenarbeit mit den öffentlichen Vergabestellen betreffend die Ausschreibungen für Fotografen.

Die Berufsgemeinschaft der Fotografen erarbeitet jährlich die aktuellen Richtpreise für die Branche der Fotografen und Filmer.

Zusätzlich organisiert die Gruppe jährlich die Jahresversammlung, sowie Informationsabende und Webinare für ihre Mitglieder zu vielseitigen Themen z. B. Copyright und Nutzungsrechte.

Unser Weiterbildungsangebot für Sie

Fachkräftemangel: Steigerung der Unternehmensattraktivität
Unternehmensführung
frei
25.05.2023
Deutsch
4 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
31.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
frei
07.08.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Berufsbildungszentrum Bruneck – Toblstraße 6
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen
Kids-Akademie
wenige Plätze
17.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Schlanders - Protzenweg 8a
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen
Kids-Akademie
ausgebucht
03.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
frei
10.07.2023
Italienisch / Deutsch
27,5 Stunden
Landesberufsschule Luis Zuegg - Rennstallweg 24, Meran
Mitarbeiterführung im Handwerksbetrieb | auch für Lehrlingsausbilder
Unternehmensführung
frei
08.06.2023
Deutsch
16 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks - Mitterweg 7
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler
Kids-Akademie
frei
24.07.2023
Italienisch / Deutsch
25 Stunden
Bozen (genauer Startpunkt wird noch definiert)
WEBINAR: Arbeiten im Ausland (DACH-Länder)
Marketing & Innovation
frei
27.04.2023
Deutsch
0,83 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: Förderungen im Überblick | Schwerpunkt Innovation, Produktentwicklung und Weiterbildung
Marketing & Innovation
ausgebucht
28.03.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
WEBINAR: SPID, digitale Unterschrift und Co- wie kann ich digitale Dienste für meinen Betrieb nutzen?
Marketing & Innovation
frei
21.04.2023
Deutsch
1,5 Stunden
Webinar, mit Zoom
Wie behalte ich meine Kosten im Griff? | für Mediendesigner, Fotografen und Drucker
Unternehmensführung
frei
14.06.2023
Deutsch
2 Stunden
Bozen, Haus des Handwerks, Mitterweg 7

Unser Veranstaltungskalender

Fotografen
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

03.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Fotografen
Kids-Akademie | Kreative Designer/innen

10.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

Fotografen
Kids-Akademie | Fleißige Baumeister/innen

17.07.2023 | Beim Projekt „Fleißige Baumeister/innen“ erlernen die Kinder, mit viel Spaß, alle wichtigen Schritte eines Hausbaus und können die erlernten Kenntnisse bei einem Mini-Bau direkt…

Fotografen
Sommerprojekt im Zeichen des Handwerks | für Mittelschüler

24.07.2023 | Es wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bei dem die Jugendlichen in die Welt verschiedener Handwerksberufe hineinschnuppern können und selbst auch werkeln…

Fotografen
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

31.07.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Fotografen
Kids-Akademie | Bunte Lichtmacher/innen

07.08.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

Ausbildung

Lehre

  • Dauer: 4 Jahre,
  • Alter: 15- 24 Jahre ( und 365 Tage),
  • Abschlussdiplom der Mittelschule,
  • Lehrvertrag und praktische Ausbildung in einem Fotoatelier und Besuch der Berufsschule (Blockunterricht) an der Fachberufsschule für Fotografie, Optik und Hörakustik in Hall/Tirol (Österreich): www.tfbs-foto.tsn.at 
  • in italienischer Sprache an der Berufsschule "Einaudi" in Bozen (keine eigene Klasse, sondern gemeinsam mit den Grafikern/Grafikerinnen).
  • Abschluss der Ausbildung durch eine Lehrabschlussprüfung.

Hochschule/Universität
Österreich:
Diplomstudium (4 Jahre) oder Bachelor (3 Jahre) und Master (2 Jahre) im Bereich Fotografie;

Quelle: Provinz Bozen

/
Fotografen

Berufsausübung, Arbeitsmöglichkeiten

Öffentliche Verwaltung
Landesverwaltung (z. B. Amt für Film und Medien),
Infos im Amt für Personalaufnahme.

Für eine Anstellung in der öffentlichen Verwaltung braucht es einen Zwei- oder Dreisprachigkeitsnachweis oder entsprechende Diplome oder Zertifikate (detaillierte Infos: www.provinz.bz.it/zdp). Die Voraussetzung für eine unbefristete Aufnahme ist das Bestehen eines öffentlichen Wettbewerbes.

Privatwirtschaft
Fotogeschäfte, Werbeagenturen, Zeitungsverlage, Presseagenturen

Selbstständige Tätigkeit
Eröffnung eines eigenen Betriebes; Voraussetzung dafür ist die Eintragung bei der Handelskammer

Aktuelle Jobs für:
Fotograf / Fotografin

Quelle: Provinz Bozen

/
Fotografen

Weitere Berufsgemeinschaften der Berufsgruppe Medien, Design und IT

Noch Fragen?
1
/
1
Fotografen