Eine leistungsstarke Gemeinschaft im lokalen Gefüge der Wirtschaft
Als Interessenvertretung des Handwerks übernehmen die Berufsgruppen im lvh eine wichtige wirtschaftliche und politische Rolle. Lokale, regionale, aber auch nationale Themen werden in Sitzungen, Versammlungen und Gremien analysiert und diskutiert. Bei Gesprächen und Treffen in externen Arbeitskreisen, aber auch in der Öffentlichkeit vertreten die Berufsgruppen die Position des Handwerks. Ziel sind dabei immer die Interessen der Betriebe.
Berufsgruppe Medien, Design und IT
Die Berufsgruppe Medien, Design und IT begleitet und beeinflusst im Rahmen von Veranstaltungen und durch eine aktive Öffentlichkeitsarbeit politische Prozesse und Entscheidungen. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, sich als Ehrenamtsträger über seine Gruppe sowie seine Berufsgemeinschaft an dieser Interessenvertretung aktiv zu beteiligen.
Alle Berufsgemeinschaften der Berufsgruppe MEDIEN, DESIGN UND IT im Überblick
Medien, Design und IT
Betriebe
Beschäftigte
durchschnittliche Beschäftigte
pro Betrieb
Berufsgemeinschaft MEDIEN, DESIGN UND IT
ÜBER UNS
Die Berufsgruppe Medien, Design und IT (Mediendesigner, Drucker und Mediengestalter, Fotografen) bemüht sich als Interessensgemeinschaft nicht nur um ihre Sichtbarkeit, sondern auch um die Stärkung der eigenen Berufsgruppe. Ihr Ziel ist es, sich ständig beruflich mit allen Akteuren der Medienwirtschaft auszutauschen und zu kooperieren.
Konkret geht es u. a. um eine gute Zusammenarbeit mit den öffentlichen Vergabestellen betreffend die Ausschreibungen für die Medienberufe. Sie interveniert auch auf politischer Ebene, damit die Gesetze der Ausschreibungen anwendbar bleiben.
Die Berufsgruppe befasst sich intensiv mit der Berufsausbildung und arbeitet eng mit der Landesberufsschule Gutenberg zusammen. Es werden landesweite, nationale und internationale Wettbewerbe abgehalten, um die Jugend zu fördern und die Lehrlingsausbildung zu forcieren. Außerdem organisiert sie Informationsabende und Webinare für ihre Mitglieder zu unterschiedlichen Themen wie z. B. Kooperation, Datenschutz, Urheberrechte, usw. Einmal im Jahr wird eine Tagung bzw. Jahresversammlung der Berufsgruppe zu einem fachspezifischen Thema abgehalten, um sich mit den Mitgliedern zu vernetzen und auszutauschen.
Der Erfolg der Südtiroler Junghandwerker*innen bei den WorldSkills geht weiter. Heute hat Mediendesigner Tobias Mez Masotti die Silbermedaille geholt.
Mediengruppe: Versammlung der Medienberufe in Bozen. Kürzlich trafen sich Fotografen, Mediendesigner, Drucker und Mediengestalter zu einem…
Nützliche Links
Unser Weiterbildungsangebot für Sie
Unser Veranstaltungskalender

03.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

10.07.2023 | Beim Projekt „Kreative Designer/innen“ werden die Kinder zusammen mit einer Schneiderin ein Kleidungsstück entwerfen und nähen, dazu mit den Mediendesignern ein individuelles…

17.07.2023 | Beim Projekt „Fleißige Baumeister/innen“ erlernen die Kinder, mit viel Spaß, alle wichtigen Schritte eines Hausbaus und können die erlernten Kenntnisse bei einem Mini-Bau direkt…

24.07.2023 | Es wartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, bei dem die Jugendlichen in die Welt verschiedener Handwerksberufe hineinschnuppern können und selbst auch werkeln…

31.07.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…

07.08.2023 | Beim Projekt „Bunte Lichtmacher/innen“ entwerfen die Kinder zusammen mit Tischlern, Elektrotechnikern und Karosserietechnikern eine eigene Tischlampe: vom Lampenfuß bis zum…
