lvh-Direkt Informationsabende
Aufgrund des großen Interesses in den Vorjahren, finden auch heuer wieder die kostenlosen Informationsveranstaltungen der Reihe lvh-Direkt, mit folgenden Vorträgen statt:
- Rechte und Pflichten der Betriebe bei Kontrollen vom Arbeitsinspektorat
Dr. Sieghard Flader – Direktor des Südtiroler Arbeitsinspektorates informiert:
- Wie verhalte ich mich bei einer Kontrolle?
- Was wird kontrolliert?
- Welche Dokumente müssen im Betrieb aufliegen?
- Kann ich meinen Berater zur Hilfe rufen?
- Aktuelle Konjunkturdaten, Fachkräftemangel, Digitalisierung und Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Südtirol
Dr. Georg Lun – Direktor des WI-FO informiert:
- Wie ist die aktuelle wirtschaftliche Situation in Südtirol und in Italien und wie geht es weiter?
- Wie hoch ist der Fachkräftemangel?
- Wie weit ist die Digitalisierung in den Südtiroler Betrieben?
- Welche Herausforderungen hat der Wirtschafsstandort Südtirol?
- Steuerliche Neuheiten 2018 - 2019
Der jeweilige lvh Bezirksbüroleiter informiert:
- Welche wichtigen Neuerungen sind 2018 in Kraft getreten und was erwartet uns 2019?
- Kommt die Einheitsbesteuerung FLAT TAX und wie funktioniert diese?
- Wie funktioniert die neue Eigenkapitalförderung?
- Wie geht es mit der elektronischen Fakturierung und dem Tagesinkassoregister weiter?
- Welche Steuerbegünstigungen gibt es für Betriebe und Privatpersonen?
DIE TERMINE
BOZEN |
Montag 21. Oktober 2019 |
Haus des Handwerks |
Mitterweg Nr. 7 |
MERAN |
Dienstag 22. Oktober 2019 |
Kolpinghaus |
Cavourstraße Nr. 101 |
BRUNECK |
Donnerstag 24. Oktober 2019 |
Michael Pacher Haus |
Kapuzinerplatz Nr. 3 |
BRIXEN |
Montag 28. Oktober 2019 |
lvh Bezirksbüro |
Konrad Lechner Weg Nr. 7, Vahrn |
SCHLANDERS |
Donnerstag 31. Oktober 2019 |
Kulturhaus Karl Schönherr |
Göflaner Straße Nr. 27/B |
Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Alle Interessierten sind herzlich Willkommen!
Informationen und Anmeldung
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung per E-Mail an direkt@lvh.it oder telefonisch unter Tel. 0471 32 32 00 ersucht.
Zeitraum
24. Oktober 2019