Tagung Crowdfunding für Start-up und KMU
Dienstag, 18. April 2017 von 17.00 bis 18.30 Uhr in der Handelskammer Bozen, Südtiroler Straße 60, 3. Stock
Die Umsetzung von neuen Ideen scheitert vor allem an fehlender finanzieller Ressourcen und/oder an der Vermarktung dieser Neuheiten. Die Finanzierung durch Private ist dabei eine der Möglichkeiten, die sich für Start-ups und KMU bei der Umsetzung innovativer Projekte besonders gut eignet. Tatsächlich wird die Online-Beschaffung von Kapital weltweit immer beliebter.
Hierzu bietet sich die Form des Reward-based (gegenleistungsbasiertem) Crowdfunding an. Diese Form des Crowdfundings funktioniert vereinfacht gesagt wie ein Vorverkauf. Ein Betrieb stellt mittels einer Crowdfunding Kampagne ein neues Produkt vor und sammelt in diesem Rahmen Bestellungen von Privatpersonen. Diese sagen dem Betrieb einen Geldbetrag zu und erhalten im Anschluss das Produkt oder andere Leistungen im entsprechenden Gegenwert.
Wir stellen Ihnen diese neue Finanzierungsform im Rahmen dieses Infonachmittags näher vor. Crowdfunding-Experten berichten über ihre Erfahrungen und geben Informationen, um Ihnen die Einschätzung des Reward-based Crowdfundings zu erleichtern.
Programm
- Grußworte
Dr. Michl Ebner, Präsident der Handelskammer Bozen - Crowdfunding in der Europäische Union
Dr. Francesco Pareti - Crowdfunding als neues Finanzierungs- und Marketinginstrument, Vorstellung der regionalen Plattform Crowdfunding Südtirol
Sandra Kainz, Abt. Innovation & Neue Märkte, lvh.apa - Beispiel aus der Praxis
Michael Überbacher, Soleon GmbH - Risikokapital für innovative Projekte: IDM Südtirol- Alto Adige unterstützt ihre Kapitalsuche
Dr. Vera Leonardelli - Umtrunk
Die Tagung findet teilweise in italienischer, teilweise in deutscher Sprache statt.
Informationen:
Handelskammer Bozen
WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Tel. 0471 945 666
wifi@handelskammer.bz.it
www.wifi.bz.it
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich. Anmeldung online: www.wifi.bz.it
Zeitraum
18. April 2017