Coronavirus: Alle lvh-Berichte, Rundschreiben und Dokumente im Überblick
Derzeit erhalten wir sehr viele Anfragen von Handwerkern zu den verschiedensten Problemen und Schwierigkeiten. Unsere Mitarbeiter versuchen diese alle so gut und klar wie möglich zu beantworten. Unserer Rechtsabteilung, sowie unsere Arbeitsrechts- und Lohnbüros versuchen auf alle Zweifel und Fragen konkrete Antworten zu geben und individuelle Hilfeleistungen anzubieten. Aus diesem Grund haben wir eine lvh-Hotline eingerichtet, mit dem Ziel so schnell und unkompliziert wie möglich Auskunft zu geben. Für rechtliche, finanzierungstechnische und berufsspezifische Fragen rund um das Thema Handwerk und Covid-19 können Sie sich an die Nummer Tel. 0471 323232 wenden oder eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!schreiben.
Der lvh hat die Südtiroler Handwerksbetriebe seit dem ersten Tag der Krise intensiv betreut und begleitet. Durch die tägliche Kommunikation waren die Unternehmen laufend informiert über die aktuellen Entscheidungen, gesetzlichen Verordnungen und vor allem über die erlaubten und nicht erlaubten Tätigkeiten. Dank der starken Interessensvertretung des lvh.apa ist es gelungen, den Wirtschaftsmotor wieder anzukurbeln.
Einige Dokumente und Vorlagen sind mittlerweile nur noch unseren Mitgliedern vorbehalten. Bitte geben Sie hierfür den Benutzernamen und das Passwort ein.
Informationen zur Mitgliedschaft im Wirtschaftsverband lvh.apa erhalten Sie unter der Nummer 0471 323200 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
> Sichereits- und Hygienemaßnahmen im Körperpflegebereich 27.11.2020
> Eigenerklärung für Fahrten 08.11.2020
> Hinweisschild für maximale Personenanzahl 26.10.2020
> Erklärung der unterschiedlichen Testverfahren von Coronatest 19.10.2020
> Auflistung privater Anbierter von Coronatests 19.10.2020
> Leitfaden für lvh-Funktionäre betreffend einer nicht öffentlichen Veranstaltung 21.10.2020
> Schutzmaßnahmen im Bereich Warentransport 21.05.2020
> Schutzmaßnahmen im Bereich KFZ-Mechaniker 21.05.2020
> Friseure und Schönheitspfleger: Allgemeine Datenschutzerklärung für Kunden 2020
> Friseure und Schönheitspfleger: Hinweisschild für Hygiene– und Verhaltensregeln für die Kunden 2020
> ATECO-Kodex für zugelassene Tätigkeiten ab 04.05.2020
> 2. Meeting Mitglieder zur Thematik Liquiditätsmaßnahmen und Kapitalbeiträge des Landes 28.04.2020
> Vordruck Mitteilung zur Ausweitung der Tätigkeit von strategischer Bedeutung 27.04.2020
> Fragen und Antworten zum Ansuchen für Verlustbeiträge 27.04.2020
> Fragenkatalog zum Beschluss der Landesregierung "Verlustbeiträge Covid 19"
> Hinweis zum neuen Leitfaden "Sicheres Arbeiten auf Baustellen und Produktionsstätten" 22.04.2020
> Anleitung Ansuchen um SPID 21.04.2020
> Schild Sicherheitsmaßnahmen für den Eingangsbereich zum Download
> Anleitung Ansuchen Steuergutschrift 600 Euro
> Ansuchen für Lohnausgleich Lehrlinge
> Vordruck Erklärung für Mitarbeiter
> Ansuchen für FSBA und LAK 19.03.2020
> Leitlinien für den korrekten Umgang mit COVID-19
> Sicherheitsinformationen Heimarbeit
> Ansuchen Lohnausgleichskasse BAU
> Covid-19 Regelungen im Überblick 18.11.2020
> Anmeldeformular für den Antigen Schnelltest COVID-19
> Warum man am Landes-Screening teilnehmen sollte
> Auflistung der akkreditierten Hausärzte
> Covid-19: lvh-Service für Handwerker und Dienstleister
> Anleitung Teilnahme am Online-Meeting mit ZoomTeilnahme am Online-Meeting mit Zoom
> Home Office - was ist zu beachten?
> Checkliste für Handwerksbetriebe
> Richtlinien für Taxifahrer und Mietwagenfahrer
> Personalhygiene Lebensmittlverkauf
> Sicherheitsmaßnahmen gegen Ansteckungsgefahr
> Hygenisch-sanitäre Maßnahmen
> Verhaltensregeln, um die Ausbreitung des Coronavirus zu vermindern
Weitere wichtige Informationen über die Situation zum Coronavirus haben die Landesagentur für Bevölkerungsschutz und der Südtiroler Sanitätsbetrieb auf dieser Webseite www.provinz.bz.it/coronavirus veröffenlticht.