Menü close
Wofür interessieren Sie sich?
DE
Home > lvh-Services > Recht > Öffentliche Aufträge

Informationen und Beratungen

Im Kompetenzbereich Bau und Installation des lvh.apa erhalten Sie nicht nur eine angemessene Beratung und Unterstützung bei der Registrierung Ihres Betriebes in den elektronischen Portalen, sondern wir helfen Ihnen auch bei der Teilnahme an den öffentlichen Ausschreibungen und stellen Ihnen Vorlagen für die verschiedensten Verträge und Erklärungen zur Verfügung. Auf Anfrage kommen wir auch gerne zu Ihnen in Ihr Unternehmen!

Jetzt Beratung anfordern           

Ihr Ansprechpartner im lvh
Informationen und Beratungen
Avv. - RA Dr. Alessandro Olivato
Kompetenzbereich Bau und Installation
Hauptsitz Bozen
E-Mail:  bau@lvh.it
/
Aufteilung in Lose und Gewerke
Wer schreibt aus?
Was wird ausgeschrieben?
Wie wird ausgeschrieben?

Aufteilung in Lose und Gewerke – Landesvergabegesetz

Klare Definition: „Los“, „quantitatives Los“ und „qualitatives Los".
Los: Jener Teil eines Bauwerks, der keine funktionelle Eigenständigkeit hat.
Quantitatives Los: gemäß Funktionen oder unterschiedlichen aufeinander folgenden Projektphasen.
Qualitatives Los: Aufteilung in Gewerke und Spezialisierungen.

Unterteilung von Aufträgen in Lose

Die Größe und den Gegenstand der Lose entscheidet der öffentliche Auftraggeber. Die öffentlichen Auftraggeber müssen die Gründe für die Entscheidung keine Unterteilung in Lose vorzunehmen, angeben.

Wer schreibt aus?

Als „Vergabestelle“ werden im Allgemeinen alle öffentlichen oder privaten Rechtssubjekte verstanden, die die Ausführung von öffentlichen Arbeiten oder die Lieferung von Gütern bzw. die Erbringung von Dienstleistungen in einem Ausschreibungsverfahren übergeben.

Öffentliche Körperschaften auf Landesebene: Gemeinden, Bezirksgemeinschaften, öffentliche Einrichtungen.

Was wird ausgeschrieben?

Öffentliche Bauaufträge sind öffentliche Aufträge von Bauleistungen oder Bauwerken. Deren Gegenstand ist die Ausführung, sowie gleichzeitig die Ausführungsplanung und Ausführung, gemäß den von der auftraggebenden Körperschaft genannten Erfordernissen auf der Grundlage des Vorprojekts oder endgültigen Projekts. Bauleistungen werden in den elektronischen Portalen mittels SOA - allgemeine Kategorien und SIOS - spezialisierte Kategorien angeführt.

Öffentliche Dienstleistungsaufträge sind öffentliche Aufträge, welche die Erbringung von Dienstleistungen beinhalten. Als Dienstleistungsaufträge werden zum Beispiel folgende Dienstleistungen ausgeschrieben: Vermietung von Hoch- und Tiefbaumaschinen und -geräten mit Bedienungspersonal, Reparaturen und Wartungen, Transportdienstleistungen usw.

Öffentliche Lieferaufträge sind andere öffentliche Aufträge, welchen den Kauf von Waren einbeziehen. Dazu zählt beispielsweise der Kauf von Möbeln und Serienmöbeln, Geräten und Anlagen, Lebensmitteln, Bau- oder Installationsmaterialien usw.

Wie wird ausgeschrieben?

„Offene Verfahren“ sind Verfahren, bei denen alle interessierten Wirtschaftsteilnehmer ein Angebot vorlegen können. Wirtschaftsteilnehmer müssen laut Ausschreibungsbedingungen die notwendigen Qualifikationen und Teilnahmevoraussetzungen prüfen. Diese Ausschreibungsverfahren sind für alle Wirtschaftsteilnehmer in den elektronischen Portalen ersichtlich.

„Verhandlungsverfahren“ sind Verfahren, bei denen sich die Vergabestelle an die Wirtschaftsteilnehmer ihrer Wahl wendet und über die Auftragsbedingungen verhandelt. Bei den Verhandlungsverfahren werden die Wirtschaftsteilnehmer zum Auftragsverfahren eingeladen. Diese Ausschreibungen sind nur für das eingeladene Unternehmen ersichtlich.

„Direktaufträge“ sind vereinfachte Verfahrensarten, welche nur bis zu bestimmten Schwellenwerten möglich sind (auf Landes- und Staatsebene gibt es unterschiedliche Schwellenwerte). Bei Direktaufträgen kann die Vergabestelle einen Wirtschaftsteilnehmer, nach Einholung von Kostenvoranschlägen und der Konsultation von einigen Wirtschafsteilnehmern oder einer Marktforschung, direkt für die Durchführung eines Bau-, Dienstleistungs- oder Lieferauftrages beauftragen.

Eine „Rahmenvereinbarung“ ist eine Vereinbarung zwischen einer oder mehreren Vergabestellen und einem oder mehreren Wirtschaftsteilnehmern, die zum Ziel hat, die Bedingungen für die Aufträge, die im Laufe eines bestimmten Zeitraums vergeben werden sollen, festzulegen, insbesondere in Bezug auf den Preis und, gegebenenfalls, die voraussichtlichen Mengen.

Der „wettbewerbliche Dialog“ ist ein Verfahren, bei dem die Vergabestelle im Fall besonders komplexer Aufträge einen Dialog mit den zum Verfahren zugelassenen Bewerbern führt, um eine oder mehrere ihren Bedürfnissen entsprechenden Lösungen auszuarbeiten. Auf deren Grundlage werden die ausgewählten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Alle Wirtschaftsteilnehmer können sich um die Teilnahme an diesem Verfahren bewerben.

Gesetzliche Abänderungen - Öffentliche Aufträge

Im Jänner 2021 wurde das Landesgesetz LG 16. April 2020 Nr. 3 angepasst. Einige vorteilhafte Bestimmungen für Kein- und Mittelunternehmen (KMU) wurden beibehalten und verlängert. Auf Landesebene gibt es zusätzliche Erleichterungen für die Auftragsteilnahme, z.B. Dringlichkeitsaufträge sind in allen Bereichen weiters möglich. Bei Bauleistungen können Verhandlungsverfahren bis zur EU-Schwelle (5.350.000,00 €) mit min. 15 Einladungen durchgeführt werden. Preisvorauszahlungen (40%) und Anzahlungen (60%-80%) sind werden beibehalten. Auch die Weitervergabe von 100% bleibt aufrecht und der Dreiervorschlag muss nicht mehr angeführt werden. Vorläufige Bürgschaften oberhalb von 2.000.000,00 € bei Bauleistungen und Lieferungen, sowie bei Dienstleistungen oberhalb von 214.000,00 € sind wieder notwendig. Bei Aufträgen von mehr als  150.000,00 € muss der ANAC-Beitrag wieder eingezahlt werden. Einige Vorlagen wurden zudem angepasst.

Jetzt Beratung anfordern           

/
Informationen und Beratungen

Landesvergabegesetz - Schwellenwerte

/
Informationen und Beratungen

Staatsvergabegsetz - Schwellenwerte

/
Informationen und Beratungen
Workshops öffentliche Aufträge

In den praxisorientierten Kursen werden die gesetzlichen Neuerungen erklärt sowie den Teilnehmern die Anpassungen des Portals an die neuen Bestimmungen aufgezeigt und die Aktualisierung der Registrierungen und des telematischen Verzeichnis durchgeführt. Alle Kursteilnehmer können selbst, mit den eigenen Zugangsdaten, am PC im Vergabeportal arbeiten.

1
/
1

Das könnte Sie auch interessieren

Datenschutz

Die Rechtsabteilung, bietet gezielte kostenlose Beratungen per Telefon oder vor Ort im Hauptsitz in Bozen an.

Arbeitssicherheit

Der lvh bietet seinen Mitgliedern ein Sorglospaket an: von Messungen über Arbeitsmedizin bis hin zum ESP-Plan beinhaltet es alles für den optimalen Arbeitsschutz.

Arbeitsrecht und Gewerkschaftsfragen

Wir stehen Ihnen bei der Interpretation von Gesetzestexten und Kollektivverträgen zur Seite und helfen Ihnen bei allen arbeitsrechtlichen Aspekten weiter.

Umweltrecht

Die lvh-Rechtsabteilung unterstützt Sie in Angelegenheiten rund um das Thema Umweltschutz und den damit verbundenen Gesetzen und Bestimmungen.

Rechtsberatung

Die lvh-Rechtsabteilung unterstützt die Mitglieder durch kostenlose Beratungen zu verschiedenen rechtlichen Themen (u. a. Verträgen, Mahnschreiben usw.).

Öffentliche Aufträge

Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Rechtsberatung sowie Hilfeleistungen für die Eintragungen in den Vergabeportalen und für die Teilnahme an einem öffentlichen Auftrag.

Raumordnung, SUAP, SUE

Wo darf gebaut werden? Wir beraten Sie gerne über das neue Landesgesetz Raum und Landschaft. Außerdem helfen wir Ihnen bei Fragen über das SUAP-Portal.

Zertifizierungen

Der Kompetenzbereich Bau und Installation gibt Ihnen Auskunft über die unterschiedlichen Zertifizierungen und hilft Ihnen beim vorbereiten der Dokumentation für das Erlangen der Zertifizierungen.   

/
Von den Vorteilen für lvh-Mitglieder profitieren
Noch offene Fragen?

Keine Sorge: Kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind gerne für Sie da!

1
/
1
Informationen und Beratungen